sondern
Schriftsprache
➔ sondern
Textbeispiel
“Genau - und drum isch die Aktion eigentlich doch die Umkehrung vum eigentliche Sachverhalt, denn es fählt doch nit an üs, sondern es fählt an de Politik, die bi üs immer meh Vertrauen verspiilt, so dass mir allmählich nit nur s Können, sondern au d Ehrlichkeit vu immer mehr Politiker aazwiifled.”
Autor | Hubert Roth (Mundartautor) | Fenschtergügsler |
“D Alemanne-Antenne in Gold isch vor viele Johre erfunde wore, weil mir uns überlegt hen, dass numme meckere über z wenig Mundart in Funk un Ferneseh s nit bringt, sondern dass au e positivi Motivation dezueghört, do wo s berechtigt isch.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2004 Heft 1
“Als betroffeni Bürger dürfed mir üs d Antwort selber geh und diejenigen us dem Kreis, die sich jetzt hinterher au no z mol so überrascht über ihr Werk zeiged, berechtigterwiis als Heuchler bezeichnen, denn in dene Parteivorständ hocked jo schließli keini Trüüdili, die nit wüssed, wa si tüend, sondern vorwiigend doch usgfuchseti Politprofis.”
Autor | Hubert Roth (Mundartautor) | Fenschtergügsler |
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.
Anzeige




