während
Schriftsprache
➔ während
Textbeispiel
“De einte strebed noch Berge und Seen, idyllische Flüß und Wälder, zuezüglich kultureller und sportlicher Aktivitäten, anderi wetted liebend gärn mol e richtigi Studienreise mache, während widerum anderi – vor allem jungi Lüt - lieber Meer und Strand hetted, zum Schloofe, Relaxen und Bädele, aber mit möglichst viil nächtlichem Ramba-Zamba.”
Autor | Hubert Roth (Mundartautor) | Fenschtergügsler |
“Und während mir voläge überleged und noch ere ehrliche Antwort sueched, seckled die US-uniformierte Weihnachtsmänner unufhaltsam durch die glitzernde Stroße und flüschtered dört dene in Massen ghetzt uf Wiehnächtsiichäuf befindliche Fraue und Männer ii, wa hützutag unter de Christbaum ghört.”
Autor | Hubert Roth (Mundartautor) | Fenschtergügsler |
“Doch di säll chunnt halt nit vum Süügge, sondern nur vum positive Denken. Nur säll git de nötig Schwung, während e vozagti, pessimistischi Iistelleung, also dä Pessi-Mist, eifach halt dä Mist bliibt, uf dem gottsname nüt wachse cha.”
Autor | Hubert Roth (Mundartautor) | Fenschtergügsler |
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.
Anzeige