Verzwiflig, Vozwiiflung, Verzwiiflung
Schriftsprache
➔ Verzweiflung
Textbeispiel
“Wenn die politisch Vozwiiflung de Uslöser wär, denn täted die rhetorische Sprüch vu dere Aktion jo uf e schlimmes Versagen hiidüte.”
Autor | Hubert Roth (Mundartautor) | Fenschtergügsler |
“„Ja hoppla, wa isch au jetzt los?“, frogt mr sich bi dene tägliche Fernsehsports a la Meister Propper erstaunt, „macht mr da jetzt us purer politischer Verzwiiflung, oder isch es Werbemarketing, oder gar e Psychotherapie für üs Bürger?“”
Autor | Hubert Roth (Mundartautor) | Fenschtergügsler |
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.