Brisgau
Schriftsprache
➔ Breisgau
Textbeispiel
“Scho bal isch uf ihn de Dr. Walter Füßlin gfolgt, ehemals Präsident vom Gsundheitsamt z Friburg im Brisgau.”
Autor | Muettersproch-Gsellschaft | Homepage
“Kenzinge isch Sitz vu eme Amtsgricht, wo zum Landgrichtsbezirk Friburg im Brisgau ghört.”
“De Karl Kurrus us Endinge un Friburg im Brisgau het dezue ghört un de Richard Gäng us Friburg, de Eugen Falk Breitenbach us Hausach, de Hans Matt-Willmatt us Stühlinge un mänk andere hen mitgmacht.”
Autor | Muettersproch-Gsellschaft | Homepage
Hinweis
Der Breisgau ist eine Landschaft in Baden-Württemberg in Deutschland. Bereits im frühen Mittelalter gehörte der Breisgau zu den bedeutenden alemannischen Gauen am Oberrhein und reichte ursprünglich vom Rheinknie bei Basel bis zum Flüsschen Bleiche bei Herbolzheim. Wichtigste Stadt war lange Zeit Breisach, heute ist es Freiburg.
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.
Anzeige