Startseite
Suche Menue ServiceWhatsAppTwitterFacebook
Alemannisch » Alemannisch Lexikon für Südbaden

wiider, widda


Logo SüdbadischSchriftsprache

➔ wieder


Textbeispiel

Und die sälle produziered wiider neui Verzagtheit, die sich denn au no dodurch vostärkt, weil die Idee, die vu öbber gebore wörd, sofort vu paar Gschiidili vu de andere Site verworfe, in Frage gstellt, oder gar abglehnt wörd. Und säll nit selten nur dodrum, weil die Idee vu öbber ander, vu nere andere Partei und nit vu ihne selber stammt.

Autor | Hubert Roth (Mundartautor) | Fenschtergügsler |

Da isch au mit dem Wankel-Drehkolbenmotor so gange und vermuetlich wörd es mit sällem Zug, dem Transrapid, au wiider genau so laufe, dä bi üs zwar entwickled worre isch, den mr aber denn mangels politischer Courage und Vermarktungsschneid ohni eigini, inländischi Anwendung eifach an d Chinese verhökered hät.

Autor | Hubert Roth (Mundartautor) | Fenschtergügsler |

Natürli wörd do drüber vu de Politiker und de Industrieverträter en Huufe gschwätzt und au immer wiider gschiid behauptet, dass üse einzig Rohstoff hützutag s Wüsse sei.

Autor | Hubert Roth (Mundartautor) | Fenschtergügsler |

Es macht Muet, de Dialekt selbschtbwusst und mit Begeisterung z schwätze - un z singe - un ihn so an unseri Kinder widda z geeh.

Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | Heft 1 2023

Es isch widda sowiit.

Allgemeine Sätze auf Alemannisch

Au hit gits widda ä weng Mundart.

Allgemeine Sätze auf Alemannisch

Hinweis

Des isch widder ebbis gsi! bedeutet soviel: "Das war wieder was". In der Aussprache ist eine Ähnlichkeit mit dem Begriff "weiter" mit der Bedeutung "in der Folge ergebend" möglich.


Literaturtipp: Kleiner Sprachatlas des Landkreises RottweilLiteraturtipp: Alemannisches Wörterbuch für BadenLiteraturtipp: Kleiner Sprachatlas des Landkreises Freudenstadt

Suche Alemannisch Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Alemannische Sprache

Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.

Anzeige

Alemannische Sprache

Anzeige

Mundart und Musik aus Baden. Symbadisch halt!

Anzeige

Alle Inhalte, Texte, Fotos und Grafiken auf dieser Internetseite ("Thema Alemannisch » Seite wieder / wiider, widda") und alle dazugehoerigen Domainnamen sind urheberrechtlich geschuetzt. Diese Internetseite ist nicht die offizielle Webseite des Schwarzwalds, des Bodensee, Alemannisch sowie der aufgefuehrten Orte und Landkreise bzw. Ferienregionen. Cookies erleichtern die Bereitstellung einiger Dienste auf dieser Homepage www.alemannische-seiten.de (Seite wieder / wiider, widda). Mit Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Datenschutz | Impressum | Literaturhinweise



Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten 2002 - 2025

Alle Seiten © Alle Rechte vorbehalten. (All rights reserved)

Alemannische Seiten | Badische Seiten