Vertraue, Fiduz
Schriftsprache
➔ Vertrauen
Textbeispiel
“Hanged üse Vertrauen als Staatsbürger in die Politik nit genau doo draa, dass Politik halt eifach ganz anderscht isch als Marketing und Sport?”
Autor | Hubert Roth (Mundartautor) | Fenschtergügsler |
“Genau - und drum isch die Aktion eigentlich doch die Umkehrung vum eigentliche Sachverhalt, denn es fählt doch nit an üs, sondern es fählt an de Politik, die bi üs immer meh Vertrauen verspiilt, so dass mir allmählich nit nur s Können, sondern au d Ehrlichkeit vu immer mehr Politiker aazwiifled.”
Autor | Hubert Roth (Mundartautor) | Fenschtergügsler |
“Uhni Vetraue goht gar nit, denn Vetraue isch wichtig firs Seeleheil, fir de frische Muet, wu mr jede Tag nej fasse mueß.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2022 Heft 1
“Leider isch es aber halt au uns nit möglich, durch unseri Beiträg soviel Vetraue in d Welt z bringe, dass es langt.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2022 Heft 1
“Liebi Muetterspröchlerinne un Muetterspröchler, diesmol hemmer des Wort Vetraue zum Thema gmacht. Vetraue isch e ganz wichtige Kitt in unserem Zsämmelebe, sei es im Kleine, in de Familie, oder im Große, in de Gsellschaft.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2022 Heft 1
“Denn täted mir liebend gärn Vertraue fasse und, um bim Wanderbeispiil vum Aafang z bliibe, uf em markierte Wanderpfad au gärn hinter üsene Oberwanderer her dem Ziel zue gwaggle und viilicht sogar da Lied „Mir sind Dütschland“ aastimme in de vertrauensvolle Annahme, dass ehrlichi Vorderlüt au würkli de Wanderplan im Sack hend.”
Autor | Hubert Roth (Mundartautor) | Fenschtergügsler |
“De Brueder hät mi ins Vertraue zooge, i han en verrätscht, un jetz passirt eifach nüt? Spööter kunnt de Brueder wider, er hät scho bi Muulburg en Platte gha un s Rad heim schiebe müeße. Ob d Eltere mit em gschumpfe hän, weiß i nümmi.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2022 Heft 1
“E Kind in de Schloof z singe schenkt Vertraue un Geborgeheit. Däts nit au scheen si für unseri Kinder, emol uf Dialekt in de Schlof begleitet z werde?”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | Heft 1 2023
Ähnliche regionale Varianten
➔ Vertrauen, Vetraue
Übersetzung in andere Sprachen
Französisch: confiance
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.
Anzeige