Stand
Schriftsprache
➔ Stand
Textbeispiel
“Iisere Gruppe bestoht sit 1995, mit domols 35 Mitglieder. Sit einige Johre (Stand 2013), halte mir iis so immer um di 140, mol meh mol weniger.”
Autor | Muettersproch-Gsellschaft | Homepage
“Am e Sunntigmorge, vor fascht 25 Johr, han i am Stand vo de Muetterspröchler, z Wil am Stroßefescht, de Werner chenneglehrt.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2004 Heft 1
“Da isch zwiifellos richtig. Mit üsem technische Stand chönnted mir in so viile Bereiche die Erschte und di Bessere sii, wenn mir denn nu au wetted und vertrauensvoller zemmeschaffe täted.”
Autor | Hubert Roth (Mundartautor) | Fenschtergügsler |
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.