Schbroch, Sproch
Schriftsprache
➔ Sprache
Textbeispiel
“Dr Konrad Duden hätt 1880 z Leipzig s Vollständige Orthographische Wörterbuch der deutschen Sprache uusebroocht, dr erscht Dude.”
Allgemeine Sätze auf Alemannisch
“Ibertrage uf d Mundart heißt des: Die, wu finde s langt, dass mr sich in einere, meglichscht witreichende Sproch unterhalte kann stehn dene gegeniber, wu Fraid an de Vielfalt hen un es schad finde, dass Sproche, wu sich iber Jahrhunderte erhalte (un natirlich witerentwicklet) hen, jetz sangun klanglos untergoh solle.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | Heft 2 2023
“Unseri Sproch kunnt vo inne”
Allgemeine Sätze auf Alemannisch
“De Werner isch gern froh. Un er vermittlet au sini Föhlichkeit. Er vermittlet si in ere, uf der erscht Blick ganz eifache Sproch. Ohni Schnörkel, ohni Klimbim.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2004 Heft 1
Ähnliche regionale Varianten
➔ Sprache
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.
Anzeige