mi
Schriftsprache
➔ mich
Textbeispiel
“Vor dere han i großi Angscht: jede Moment hät sie vo ihrem Sockel abegumpe könne, uf mi druf. Aber wie sag i s jetz de Mutti? Si hät kei Zitt, sie mueß schnell un viil schaffe, was mach i überhaupt do obe in de Wöschkuchi. Wo si doch Wösch hät.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2022 Heft 1
“So bliib ich viil lieber ganz unte, i ha nie noh Hööcherem gstrebt, i ha mi nit himmelhooch gschunde, i ha mit miim Glückslos mi gfunde, ha s Lebe bloß lebenswert glebt.”
Autor | Werner Richter (1929-2018) |
“Un drum freu i mi, dass i jetz des Lied un zwanzig schöni anderi in minere Alemanne-Bibliothek ha. Wie gsait, s isch allerhöchschti Zit gsi.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2004 Heft 1
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.
Anzeige