mi
Schriftsprache
➔ mich
Textbeispiel
“Jetzt mueß i no de Johrgang Euch verroote, s isch Nüünzehhundertnüünezwanzig gsi, als Bueb isch viiles us de Fuege groote, de Weltchrieg trifft is hert, zuem Schluß no mi.”
Autor | Werner Richter (1929-2018) |
“Furt gschupft hät er mi in ere riese Wuet, de Brueder, un selli Pelzkappe isch furt gfloge un am Bode ummegruglet. Kei Kater isch do gläge, un de Brueder hät gmerkt, dass ich en iineglegt ha.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2022 Heft 1
“Freue dät i mi, wenn sich no meh für unsern Alemanne-Njuslätter iitrage däted. Dodemit kriegt mer immer wieder digital aktuelle Neuigkeite direkt i si Postfach.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2004 Heft 1
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.
Anzeige




