ebber, öbber
Schriftsprache
➔ jemand
Textbeispiel
“An de Fasent aktive Zunftspieler Heimetdichter, Hasezüchter, Hühner, Ente, Betreuer vom Fritigsturne Schnapsbrenner . . . weme so ebber wie de Werni nit hätte, no wär s Dorf um einiges ärmer.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2004 Heft 1
“Do het uns am Iigang ebber fründli begrüßt.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2004 Heft 1
“Im Moment sin vo 6 Beisitzerplätz nur drei bsetzt, un mr ka bi jedere Mitgliederversammlung e außerordentlichi Wahl mache, demit ebber unter de Zit iistiige ka.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | Heft 1 2023
“D Heidi Zöllner hät jo s Glück, dass de Sohn Andreas z Amerika lebt un halt dört de Chinder nit numme die alemannischi Version vorlese cha. Jo un au dört wird mer aber die Gschichte um dä e bizz anderi Teddybär Luca verschtoh, wo mit sim eifältig graue Pelz e bizz e Ussesiiter isch un lang vergebis sim Traum noochhänge mueß, dass en endli au öbber gern hät, in Arm nimmt un mit em schmuust.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | Heft 1 2023
“Und die sälle produziered wiider neui Verzagtheit, die sich denn au no dodurch vostärkt, weil die Idee, die vu öbber gebore wörd, sofort vu paar Gschiidili vu de andere Site verworfe, in Frage gstellt, oder gar abglehnt wörd. Und säll nit selten nur dodrum, weil die Idee vu öbber ander, vu nere andere Partei und nit vu ihne selber stammt.”
Autor | Hubert Roth (Mundartautor) | Fenschtergügsler |
Hinweis
"ebber, öbber" steht für eine unbestimmte Person oder mehrere unbestimmte Personen.
Übersetzung in andere Sprachen
Englisch: someone, somebody
Französisch: quelqu’un
Italienisch: qualcuno
Spanisch: alguien
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.
Anzeige