in, i
Schriftsprache
➔ in
Textbeispiel
“D Zuehörer händ en große Spaß dra ghett, wie ner i de Socke vu sinere Muetter sit sinere Kindheit durch s Läbe goht, oder wie n er lieber statt i d Kirche i d „Waldkathedrale“ goht und dört Kraft schöpft.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | Heft 1 2023
“Dä stoht doch für de „Frieden“ und für d „Liebe“ ? Doch wa mached mir ? Mit üsere alles bestimmende praktizierte Wirklichkeit stelled mir üsi Religion im Grund gnoh i de Wiehnachtszit uf de Chopf.”
Autor | Hubert Roth (Mundartautor) | Fenschtergügsler |
“I ha die schönste Ferie gha, doch nit im Süde unte, do denk i no mänk Jöhrli dra an heimeligi Stunde.”
Autor | Werner Richter (1929-2018) |
“D Mutti isch obe in de Wöschkuchi gsi, schwer bschäftigt. An sottige Täg isch mer ere als besser usm Wäg gange.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2022 Heft 1
“Ähnlich beutled es d Einzelhändler, dene dä Wildwuchs vu sällene Läbensmittel-Discounter an de Lebensnerv goht, die immer meh in fremde Revieren wildered und vum Hundefuetter über Fernsehgräte bis zur Sportbekleidung alles im Sortiment füehred.”
Autor | Hubert Roth (Mundartautor) | Fenschtergügsler |
“Un so sieht mr, was mit Stämm passiert, wu sit iber drissig Johr tot sin un eifach stoh blibe. Si biäte an ere Vielfalt vu Tierer Raum, unter anderem em Dreizehespecht, wu in some Gebiet gnue z fresse findet un munter sini Löcher in d Stämm hämmeret.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | Heft 2 2023
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.
Anzeige




