Hund
Schriftsprache
➔ Hund
Textbeispiel
“Im Läbe bruchsch e Eckli, wo niemer anechunnt. Wie s Chätzli si Versteckli wo s Ruehj het vorem Hund.”
Autor | Manfred Marquardt (1927-1982) | Lörrach
“Inzwische ghört der „Ein-Mann-Sketsch“ genau eso zue sim Repertoire wie Wii, Chätzli, Hund und Frau.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2004 Heft 1
“Hanselema, du dummer Hund, hosch nit g‘wißt, daß d‘ Fasnet kunnt? Hättsch di Mul mit Wasser griewe wär ders Geld im Beitel bliewe - Narro!”
Wolfach | Narrenzunft-Wolfach | Narrensprüche & Fasnetslieder
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.
Anzeige