Wasserburger Feuerhexen
Die Narrenzunft der Feuerhexen aus
Wasserburg am Bodensee wurde im Jahr 2003 gegründet mit dem Ziel, die
Fasnet in Wasserburg zu beleben. Die Zunft bezieht sich auf die in Wasserburg im 17. Jahrhundert stattfindenden Hexenprozesse und besteht aus der Häsgruppe der Feuerhexen und der Einzelfigur des Scharfrichters. In der Ortsfasnet sind die Feuerhexen beim Narrenbaumstellen auf dem Lindenplatz Wasserburg als Zeichen für die Herrschaft der Narren, die Entmachtung des Bürgermeisters beim Rathaussturm und beim traditionellen Kinderumzug mit Kinderball unter anderem aktiv. Der Narrenruf der
Wasserburger Feuerhexen ist ein dreifaches "Schnee - schneit".
Alle Inhalte, Texte, Fotos und Grafiken auf dieser Internetseite ("Thema Wasserburg (Bodensee) » Seite Wasserburger Feuerhexen") und alle dazugehoerigen Domainnamen sind urheberrechtlich geschuetzt. Diese Internetseite ist nicht die offizielle Webseite des Schwarzwalds, des Bodensee, Wasserburg (Bodensee) sowie der aufgefuehrten Orte und Landkreise bzw. Ferienregionen. Cookies erleichtern die Bereitstellung einiger Dienste auf dieser Homepage www.alemannische-seiten.de (Seite Wasserburger Feuerhexen). Mit Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Datenschutz | Impressum | Literaturhinweise
Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten 2002 - 2025
Alle Seiten © Alle Rechte vorbehalten. (All rights reserved)
Alemannische Seiten | Badische Seiten