Stahlhof bei Waldkirch
Stahlhof war der Name einer ehemaligen selbständige Gemeinde bei Waldkirch im Elztal. Zu dieser eigenständigen Gemarkung gehörten die Zinken und Weiler Dettenbach, Höfe Eschbach, Heimeck, Petershöfe, Totenberghof und Wegelbach sowie die abgegangene Schwarzenburg Waldkirch. Die Region war zuvor unter vorderösterreichischer Herrschaft. Schriftlich wurde Stahlhof erstmals 1527 als "uffem Stahelhoff" genannt. Das Gebiet gehörte im Mittelalter zur Herrschaft Schwarzenberg, später zur Landgrafschaft Breisgau. Im Rahmen der neu errichteten badischen Verwaltungsstruktur zu Beginn des 19. Jahrhunderts gehörte Stahlhof ab 1807 zum neu gegründeten Bezirksamt Waldkirch innerhalb des Großherzogtums Baden. Am 1. Juli 1936 wurde Stahlhof offiziell in die Stadt Waldkirch eingemeindet.Anzeige