Lehrpfad Limberg
Der Wissenschaftliche Lehrpfad am Limberg zeigt in besonderer Weise auf einer Wanderstrecke von rund 6 Kilometer anhand von über 90 Tafeln die Besonderheiten in Geschichte, Geologie, Archäologie, Mineralogie, Flora und Fauna, Forstwirtschaft, Weinbau, Obstbau und landeskundliche Hinweise am Limberg bei Sasbach am Kaiserstuhl auf. Der Vulkanberg Limberg nördlich von Sasbach am Kaiserstuhl, unmittelbar am Rhein gelegen, ist seit Urzeiten besiedelt. Die Lage lässt darüber hinaus einen weiten Blick über die Rheinebene bis zum Schwarzwald und den Vogesen im Elsass zu. Das milde Klima am Limberg hat Besonderheiten in Flora, Fauna geschaffen. Deshalb wurde durch den Landrat Dr. Mayer und Bürgermeister Albrecht Jäger im Jahr 1977 der "Wissenschaftliche Lehrpfad am Limberg" bei Sasbach geschaffen. Reine Gehzeit etwa 2 Stunden. Die Gesamtstrecke kann durch eine Abkürzung unter Auslassung des kleineres Lützelberges verkürzt werden. Als Wegweiser dient ein auf der Spitze stehendes gelbes Quadrat mit schwarzem Löwen, das vom Hauswappen der Freiherren von Girardi abgeleitete Gemeindewappen von Sasbach am Kaiserstuhl. Etwa ein Drittel der Gesamtlänge führt durch das Naturschutzgebiet Limberg. Die Schutzvorschriften sind zu beachten. Ausgangspunkt ist der Limburg-Parkplatz Sasbach am Kaiserstuhl unterhalb der Burgruine Limbach am Kaiserstuhl.Anzeige