Böhringen am Bodensee
Böhringen liegt westlich von Radolfzell, umgeben von Wiesen, Riedflächen und lichtem Mischwald. Funde auf Gemarkung Böhringen aus der Bronze-, der Hallstatt- und der Alemannenzeit geben Zeugnis von der langen Besiedlungsgeschichte von Böhringen. Urkundlich wird der Ort erstmals im Jahr 1243 als "Beringen" genannt. Im frühen Mittelalter übte das Kloster Reichenau die Herrschaftsrechte aus, ab dem 15. Jahrhundert die Stadt Radolfzell. Mit der Stadt Radolfzell kam Böhringen im Jahr 1806 an Württemberg und wurden 1810 badisch. Bis zur Eingemeindung nach Radolfzell im Jahr 1975 war Böhringen eine selbstständige Gemeinde.Anzeige