Rote Blocks Tennenbacher Platz
Die beiden "Roten Blocks" am Tennenbacher Platz wurden 1929 erbaut. Beide beiden Häuser stehen sich fast spiegelbildlich gegenüber und rahmen den Blick - vom Brunnen auf dem Tennenbacher Platz aus gesehen - durch die Tennenbacher Straße zum Friedhofsportal architektonisch wirkungsvoll ein. Die Gebäude wurden während des 2. Weltkrieg teilweise zerstört und 1950 wieder aufgebaut. Die Roten Blocks sind viergeschossig und mit einem komplett ausgebauten Dachgeschoss mit Maisonettewohnungen eingerichtet. Die Fassaden zum Tennenbacher Platz hin sind einheitlich mit gleichmäßige Fensterteilung und Klappläden. Die Gebäude wurden 1975 unter Denkmalschutz gestellt.Anzeige