Schloss Rimsingen
In Oberimsingen steht ein kleines Schloss, das im Jahr 1773 nach den Plänen des Deutschordensbaudirektors Franz Anton Bagnato entstand. Das frühklassizistische Schloss wurde auf dem Gelände des ehemaligen Falkensteinschen Gutshofes am westlichen Ortsrand errichtet. Von den Freiherren von Falkenstein ging das Schloss und der Grundbesitz auf dem Wege der Erbfolge 1873 an die Grafen von Helmstedt und 1957 an Mathilde Kranke Freiin von Gleichenstein in Bad Krozingen. Im Jahr 1946 hat der Caritasverband der Erzdiözese Freiburg im Schloss das Christophorus-Jugendwerk eingerichtet und Lehrwerkstätten für praktische Berufe. Die Schloßanlage wurde mit Herrenhaus, Verwalterbau, hufeisenförmigem Ökonomiegebäude und Park als seltenes Beispiel eines aufeinander abgestimmten Schloßensembles im Breisgau 1953 zum Kulturdenkmal von besonderer Bedeutung erklärt. 1977 pachtete die Galerie Kröner das Schloss und nutze das Schloss für Ausstellungen. Im Jahr 1979 erwarb schließlich die Stadt Breisach das Schloss und die dazugehörigen Grundstücke. Inzwischen befindet sich das Schloss Rimsingen in Privatbesitz und wurde von den jetztigen Eigentümern im Jahre 1985/86 renoviert und restauriert. Es gibt heute im Schloss unter anderem eine Kleinkunstbühne, wo regelmäßig Aufführungen stattfinden. Das Schloss besitzt darüber hinaus ein Restaurant für besondere Anlässe, wie z.B. Hochzeitsfeiern, Betriebfeiern, Geburtstage oder Seminare.Schloss Rimsingen
Bundesstraße 44
79206 Breisach-Oberrimsingen
Anzeige