Startseite
Suche Menue ServiceWhatsAppTwitterFacebook
Wissen | Herrschaft Hachberg

Herrschaft Hachberg

Die Herrschaft Hachberg war ein bedeutendes Territorium im Südwesten des heutigen Baden-Württemberg und bildete über viele Jahrhunderte eine Seitenlinie der Markgrafschaft Baden. Sie entstand durch die Teilung des Erbes von Hermann IV. von Baden zwischen seinen Söhnen Heinrich I. von Hachberg und Hermann V. von Baden. Die Burg Hachberg bei Emmendingen bildete das Zentrum der Herrschaft. Heinrich III. von Hachberg und Rudolf I. von Hachberg teilten das Gebiet 1306 erneut. Während Heinrich Hachberg mit Emmendingen behielt, gründete die Rudolf Linie Hachberg-Sausenberg mit Sitz auf der Burg Sausenburg im Südschwarzwald. Markgraf Otto II. von Hachberg musste 1415 die Herrschaft Hachberg an seinen Vetter Bernhard I. von Baden wegen finanzieller Schwierigkeiten verkaufen. Mit Ottos Tod erlosch schließlich 1418 die Linie Hachberg-Hachberg. Die Herrschaft wurde Teil der Hauptlinie Baden und Emmendingen wurde ein markgräfliches Amt. Die Herrschaft Hachberg spielte im ausgehenden Mittelalter eine wichtige Rolle in der territorialen Konsolidierung der Markgrafschaft Baden und prägte die Geschichte des nördlichen Breisgaus maßgeblich. Bis heute wird die Erinnerung an die Geschichte des historischen Territoriums mit dem Begriff Hachbergerland und der Hachberg-Bibliothek Emmendingen gepflegt.
Badnerland

Foto: Badnerland

Anzeige

Anzeige

Alemannische Sprache

Anzeige

Mundart und Musik aus Baden. Symbadisch halt!

Anzeige

Alle Inhalte, Texte, Fotos und Grafiken auf dieser Internetseite ("Thema Wissen » Seite Herrschaft Hachberg") und alle dazugehoerigen Domainnamen sind urheberrechtlich geschuetzt. Diese Internetseite ist nicht die offizielle Webseite des Schwarzwalds, des Bodensee, Wissen sowie der aufgefuehrten Orte und Landkreise bzw. Ferienregionen. Cookies erleichtern die Bereitstellung einiger Dienste auf dieser Homepage www.alemannische-seiten.de (Seite Herrschaft Hachberg). Mit Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Datenschutz | Impressum | Literaturhinweise



Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten 2002 - 2025

Alle Seiten © Alle Rechte vorbehalten. (All rights reserved)

Alemannische Seiten | Badische Seiten