Eine Pionierin für den Naturschutz – die Moorbirke in Baden-Württemberg
Als Baum des Jahres 2023 erfährt die Moorbirke nun die Aufmerksamkeit, die sie verdient. Sie trägt entscheidend zur Artenvielfalt und zur Wiederbewaldung auf schwierigen Standorten bei, auch wenn man sie in Baden-Württemberg nur selten antrifft. Zum Tag des Waldes blickt Forst Baden-Württemberg (ForstBW) auf eine Baumart, die im Südwesten Deutschlands im Schatten anderer Arten steht: die Moorbirke. Am ehesten findet man diese Birkenart auf den Moorflächen im Oberland und Schwarzwald. Max Reger, Vorstandsvorsitzender von ForstBW: "Für uns stellt die Moorbirke gerade wegen ihrer Seltenheit ein wichtiges Puzzleteil im Wald von Morgen dar. Sie bringt viele Eigenschaften mit, um auf nassen Standorten einen Beitrag zum Naturschutz und stabilem Waldaufbau beizutragen."Eine Vorreiterin für andere Arten
Die Moorbirke ist – wie ihre häufigere Schwester die Sandbirke – eine Pionierbaumart. Sie erträgt Frost und starke Sonne, übersteht Wind und Schneedruck und sie kommt mit "nassen Füßen" zurecht. Sie besiedelt Flächen, auf denen keine oder nur wenig andere Bäume stehen: Waldränder, Kahlflächen und Moore. Nach Katastrophen wie Stürmen oder Käferbefall greifen Försterinnen und Förster gerne auf die Birke zurück. Sie wächst schnell und sorgt dafür, dass die Kahlflächen bald wieder mit Wald bestockt sind und so Lebensraum für viele Tiere und Pflanzen bieten. "Die Birken unterstützen uns Forstleute bei den Anstrengungen gegen den Klimawandel. Unter ihren schützenden Kronen wachsen empfindlichere Pflanzen – auch Bäume – heran, die später einen stabilen Wald bilden, der gegen Hitze, Starkregen und andere Wetterextreme bestehen kann", erklärt Max Reger.
Beitrag für den Moorboden
Doch nicht nur als Pionier leistet die Moorbirke einen wichtigen Beitrag. In und rund um Moorflächen bildet sie als Laubbaumart einen Gegenpol zu den dort vorherrschenden Nadelbäumen. Ihre Blätter, die sich im Herbst goldgelb verfärben, geben dem Boden wichtige Nährstoffe zurück. Dazu nutzen etliche Insektenarten die Birken als Nahrungsquelle und Lebensraum.
ForstBW hat sich zum Ziel gesetzt, in den kommenden Jahren trockengelegte Moorflächen wieder zu vernässen. "Das ist für uns gelebter Natur- und Klimaschutz. Auf diesen Flächen finden dutzende Arten einen neuen Lebensraum und Trittsteine, um ihre Biotope zu vernetzen. Moore helfen als natürliche CO2-Speicher, den Klimawandel zu bremsen. Wir sind froh, dass wir eine Baumart wie die Moorbirke in Baden-Württemberg haben, die in den kommenden Jahren noch an Bedeutung gewinnen wird", zeigt sich Max Reger zuversichtlich.
Forst Baden-Württemberg
Im Schloß 5
72074 Tübingen-Bebenhausen
Tel: 07071-7543 200
➔ Homepage
Weitere Nachrichten ...
Maihocks Region Freiburg im Breisgau 2025
Freiburg (Breisgau) | 29.04.25
Neue Ausstellungseinheit im Falkenhof
Gutach (Schwarzwaldbahn) | 26.03.25
Fastnachtsumzüge Region Freiburg 07. bis 09. Februar 2025
Freiburg (Breisgau) | 06.02.25
Fastnachtsumzüge Region Freiburg 31. Januar bis 02. Februar 2025
Freiburg (Breisgau) | 31.01.25
Fastnachtsumzüge Region Freiburg 24. bis 26. Januar 2025
Freiburg (Breisgau) | 21.01.25
Advents- und Weihnachtsmärkte Region Freiburg im Jahr 2024
Freiburg (Breisgau) | 04.11.24
Sommerferienprogramm im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof
Gutach (Schwarzwaldbahn) | 19.07.24
Beginn Sommerferien - Programm im Vogtsbauernhof
Gutach (Schwarzwaldbahn) | 19.07.24
Oldtimer-Traktoren-Treffen im Vogtsbauernhof
Gutach (Schwarzwaldbahn) | 19.07.24
Weinlese im Vogtsbauernhof - Abendveranstaltung am Ortenauhaus
Gutach (Schwarzwaldbahn) | 19.07.24
Sechstes Ortenauer Bürgerfest mit Jimmy’s Soul Attack und Public Viewing
Gutach (Schwarzwaldbahn) | 27.06.24
Großes Bühnenprogramm am Jubiläumstag im Vogtsbauernhof
Gutach (Schwarzwaldbahn) | 27.06.24
Festwochenende 60 Jahre Vogtsbauernhof mit Ortenauer Bürgerfest
Gutach (Schwarzwaldbahn) | 18.06.24
Bandweben-Workshop im Vogtsbauernhof
Gutach (Schwarzwaldbahn) | 18.06.24
Die Heimkehr der Schondelmaier-Christie
Gutach (Schwarzwaldbahn) | 18.06.24
Kräuter-Workshop im Vogtsbauernhof
Gutach (Schwarzwaldbahn) | 17.05.24
Pfingstferienprogramm im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof
Gutach (Schwarzwaldbahn) | 17.05.24
Pfingstwochenende im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof
Gutach (Schwarzwaldbahn) | 17.05.24
Familienführung: Von Stall zu Stall im Vogtsbauernhof
Gutach (Schwarzwaldbahn) | 17.05.24
Hocks am Vatertag im Markgräflerland 2024
Müllheim | 06.05.24
Hocks am Vatertag in der Ortenau 2024
Offenburg | 05.05.24
Vatertaghocks Freiburg und Umgebung 2024
Freiburg (Breisgau) | 05.05.24
Sonderführung durch Jubiläumsausstellung
Gutach (Schwarzwaldbahn) | 23.04.24
Berufsinfomesse zieht über 22.000 Besucher an
Offenburg | 21.04.24
Bickensohl – Die Bickensohler Weinvogtei lässt wieder die Korken knallen!
Bickensohl | 21.04.24