Osterfeuertragen St. Peter
Als Osterfeuertragen bezeichnet man einen Osterbrauch in der Schwarzwaldgemeinde St. Peter. Bereits einige Wochen vor dem Osterfest suchen die Buben des Dorfes nach geeignetem Baumschwamm, den sie dann an einem Stück Draht befestigen. Am
Ostersonntag werden dann am Nachmittag die Schwämme auf dem Kirchplatz nach der Vesper am geweihten Osterfeuer entzündet und die Buben ziehen dann durch das Dorf, tragen die glühenden Schwämme von Haus zu Haus. Nach alter Tradition wird dann an jedem Haus von einem der Schwämme ein Stückchen abgeschnitten und das glühende Stück in das "Herdfeuer" gelegt mit der Bitte, dass das Haus vor Unglück bewahrt bleibe. Die Buben erhalten für das Tragen der glühenden Schwämme von den Familien einen Obolus.
Alle Inhalte, Texte, Fotos und Grafiken auf dieser Internetseite ("Thema St. Peter (Schwarzwald) » Seite Osterfeuertragen St. Peter") und alle dazugehoerigen Domainnamen sind urheberrechtlich geschuetzt. Diese Internetseite ist nicht die offizielle Webseite des Schwarzwalds, des Bodensee, St. Peter (Schwarzwald) sowie der aufgefuehrten Orte und Landkreise bzw. Ferienregionen. Cookies erleichtern die Bereitstellung einiger Dienste auf dieser Homepage www.alemannische-seiten.de (Seite Osterfeuertragen St. Peter). Mit Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Datenschutz | Impressum | Literaturhinweise
Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten 2002 - 2025
Alle Seiten © Alle Rechte vorbehalten. (All rights reserved)
Alemannische Seiten | Badische Seiten