Startseite Suche Menue ServiceWhatsAppTwitterFacebook

Freiburg (Breisgau) | Leopoldsbastei

Leopoldsbastei

Wenn man vom KG II. der Universität Freiburg genau auf das Stadttheater schaut, erkennt man noch heute die kleine Anhöhe, auf der das Stadttheater gebaut wurde. Denn der Eingangsbereich des Theaters liegt erhöht und es handelt sich dabei keineswegs um eine gewollte künstliche Auffahrt. Die kleine Anhöhe am Rande des alten Freiburgs stammt aus dem 17. Jahrhundert, als der französische Militärarchitekt Vauban Freiburg zur Festungsanlage ausbaute. Auf der Anhöhe stand zu jener Zeit die Bastion "Du Dauphan" oder auch Leopoldsbastei genannt. Nach der Sprengung der Festungsanlage 1744/1745 entstanden rund um die Altstadt Freiburg zahlreiche Schutthügel, wovon eine die Leopoldsbastei ist,auf der anderen steht das Colombischlössle und auf der dritten die Mensa in der Rempardstraße.

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Umfrage Muettersproch-Gsellschaft

Anzeige

Alle Inhalte, Texte, Fotos und Grafiken auf dieser Internetseite ("Thema Freiburg (Breisgau) » Seite Leopoldsbastei") und alle dazugehoerigen Domainnamen sind urheberrechtlich geschuetzt. Diese Internetseite ist nicht die offizielle Webseite des Schwarzwalds, des Bodensee, Freiburg (Breisgau) sowie der aufgefuehrten Orte und Landkreise bzw. Ferienregionen. Cookies erleichtern die Bereitstellung einiger Dienste auf dieser Homepage www.alemannische-seiten.de (Seite Leopoldsbastei). Mit Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Coronavirus | Datenschutz | Impressum | Literaturhinweise



Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten 2002 - 2023
Alle Seiten © Alle Rechte vorbehalten. (All rights reserved)