Startseite Suche Menue ServiceWhatsAppTwitterFacebook
Wissen | Markgrafschaft Baden-Hachberg

Markgrafschaft Baden-Hachberg

Als Markgrafschaft Baden-Hachberg bezeichnet man ein historisches Territorium im heutigen Bundesland Baden-Württemberg. Die Markgrafschaft Baden-Hachberg war Teil des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation und existierte von frühen 13. Jahrhundert bis ins Jahr 1415. Die Markgrafschaft Baden-Hachberg entstand im Jahre durch Abspaltung von der Markgrafschaft Baden. Heinrich I. und sein Bruder, Hermann, teilten sich das Erbe des 1190 verstorbenen Vaters, Hermann IV.. Die Markgrafschaft existierte als selbständiges Herrschaftsgebiet bis Otto II. von Hachberg 1415 seinen Besitz an den Markgrafen Bernhard I. von Baden verkaufte. Herrschaftssitz der Markgrafen von Hachberg war die Hochburg Emmendingen auf dem Hachberg, bis heute einer der größten Burg- und Festungsruinen in Südbaden.
Badnerland

Foto: Badnerland

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Muettersproch-Gsellschaft

Anzeige

Alle Inhalte, Texte, Fotos und Grafiken auf dieser Internetseite ("Thema Wissen » Seite Markgrafschaft Baden-Hachberg") und alle dazugehoerigen Domainnamen sind urheberrechtlich geschuetzt. Diese Internetseite ist nicht die offizielle Webseite des Schwarzwalds, des Bodensee, Wissen sowie der aufgefuehrten Orte und Landkreise bzw. Ferienregionen. Cookies erleichtern die Bereitstellung einiger Dienste auf dieser Homepage www.alemannische-seiten.de (Seite Markgrafschaft Baden-Hachberg). Mit Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Coronavirus | Datenschutz | Impressum | Literaturhinweise



Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten 2002 - 2023
Alle Seiten © Alle Rechte vorbehalten. (All rights reserved)