Wendel
Die Gärten der Bergleute
Die Ausstellung präsentiert die verschiedenen Typen von Gärten, die es im 19. und 20. Jahrhundert im lothringischen Kohlebecken gab und ihre Funktionen. Sie zeigt außerdem die angebauten Früchte und Gemüse sowie die typischen Rezepte, die die Bergarbeiterfamilien aus diesen Zutaten kochten. Ihren Direktoren und Ingenieuren stellten die Bergbaugesellschaften sogar Gärtner zur Verfügung, die ihre Parkanlagen und Gemüsegärten pflegten. Ihr Alltag und ihre Rolle werden ebenfalls dargestellt. Schließlich eröffnet die Ausstellung Ausblicke auf die Geschichte der Arbeitergärten im Europa des 19. und 20. Jahrhunderts.
Ergänzend zur Ausstellung wird im Parc Explor Wendel ein typischer Bergarbeitergarten in Originalgröße angelegt, der von Frühjahr bis Herbst 2014 besichtigt werden kann. Er erlaubt den Besuchern, die von den Bergarbeitern angebauten Früchte und Gemüse mit allen Sinnen zu erleben. Dazu wird es eine Reihe von Veranstaltungen, unter anderem für Familien und Schüler geben, zum Beispiel Garten- und Kochworkshops.
Anzeige
Hinweis Archivierte Informationen
Es handelt sich um eine archivierte Veranstaltung. Alle Angaben zur Veranstaltung Die Gärten der Bergleute wurden zugesendet bzw. sorgfältig recherchiert, geprüft und dann veröffentlicht. Trotzdem ließ es sich bei der Vielzahl an Daten nicht vermeiden, dass sich Angaben zu dieser Veranstaltung veränderten, die Veranstaltung ausfiel oder sonstige Fehler vorkamen. Daher konnte für die Inhalte der Veranstaltung Die Gärten der Bergleute keinerlei Gewähr übernommen werden. Es wurde empfohlen, vor dem Besuch dieser Veranstaltung aktuelle Informationen der jeweiligen Informationsstelle des Veranstalters, der Gemeinde oder der örtlichen bzw. regionalen Tourist-Information vor Ort einzuholen ...