Startseite
Suche Menue ServiceWhatsAppTwitterFacebook
Nachricht | Offenburg | Vielfalt der Gestüte auf der Eurocheval

Vielfalt der Gestüte auf der Eurocheval

Die Zucht und die Ausbildungswege der Gestüte sind Herzstück der Pre-Night

Offenburg. Der Sommer steht im Zeichen der Eurocheval. Eingeläutet wird die Fachmesse der Pferdeliebhaber mit der Pre-Night am 23. August um 19 Uhr im terra-tex Ring. Die Besucher erwartet dabei ein besonderer Ausbildungsabend der Gestüte. Denn das Haupt- und Landgestüt Marbach, das Schweizer Nationalgestüt SNG und das tschechische Nationalgestüt Kladruby nad Labem gestalten einen Abend, der die Vielfalt der Rassen zelebriert. Die Aufzucht und Ausbildung der Pferde sind dabei historisches Erbe und kulturelles Selbstverständnis zugleich. In unterschiedlichen Darbietungen werden die Ausbildungswege für Berufsreiter und für die Amateurlaufbahn live unter dem Sattel sowie an der Kutsche präsentiert.

"Es ist die Magie der edlen Pferde, die an diesem Abend in unserem terra-tex Ring Einzug hält. Die Gestüte sind der Ort, an dem sich das Wissen der Vergangenheit mit der Gestaltungskraft der Zukunft verbindet," ist sich Projektleiter Volker Matern sicher. Schon im Mittelalter schickten die württembergischen Landesherren Hengste auf die Beschälplatten des Landes. Heute stellt das baden-württembergische Haupt- und Landgestüt Marbach ausgesuchte Deckhengste verschiedener Rasse für die Pferdezüchter bereit. Im Zentrum stehen dabei, das Schwarzwälder Kaltblut, die Altwürttemberger, das Deutsche Sportpferd und die Vollblutaraber.

Mit dem Schweizer Nationalgestüt ‚Haras national suisse‘ aus Avenches beteiligen sich zudem die Freiberger Hengste an der Pre-Night. Nicht umsonst werden die Freiberger als Juwel des Schweizer Kulturerbes bezeichnet, dessen Ursprung fast zwei Jahrhunderte zurückreicht. Auch das tschechische Nationalgestüt Kladruby nad Labem ist in der Pre-Night präsent. Es gehört zu den weltweit ältesten Gestüten und ist gleichzeitig Heimat des Altkladruber Pferdes, der ältesten ursprünglichen Pferderasse. Die Erhaltungszucht steht im Zentrum dieses Gestütes, welches das Ziel verfolgt, die einzigartige Rasse mit Betonung auf die typischen Merkmale unverändert zu erhalten.

Tickets zur Pre-Night am 23. August um 19 Uhr
Für Erwachsene ist die Pre-Night im Vorverkauf für 18 EUR erhältlich. Kinder können die Pre-Night im Vorfeld für 14 EUR buchen. Wer den Abend genüsslich auf der Ringterrasse mit einem 3-Gänge-Menü inklusive Wein und alkoholfreien Getränken genießen möchte, kann dies für 59 EUR pro Person online bestellen. Alle Tickets sind unter www.eurocheval.de verfügbar.

Veranstalter und Veranstaltungsort: Messe Offenburg, Schutterwälder Str. 3, 77656 Offenburg, Deutschland. Zur bequemen Anreise steht den Besuchern ein Kooperationsticket mit der Deutschen Bahn zur Verfügung. Weitere Informationen zur Eurocheval sind unter www.eurocheval.de auf Instagram, Facebook oder TikTok erhältlich.
Pressemitteilung 26.05.23
Messe Offenburg-Ortenau
Schutterwälder Straße 3
77656 Offenburg
Homepage

Weitere Nachrichten ...

Maihocks Region Freiburg im Breisgau 2025

Freiburg (Breisgau) | 29.04.25

Neue Ausstellungseinheit im Falkenhof

Gutach (Schwarzwaldbahn) | 26.03.25

Fastnachtsumzüge Region Freiburg 07. bis 09. Februar 2025

Freiburg (Breisgau) | 06.02.25

Fastnachtsumzüge Region Freiburg 31. Januar bis 02. Februar 2025

Freiburg (Breisgau) | 31.01.25

Fastnachtsumzüge Region Freiburg 24. bis 26. Januar 2025

Freiburg (Breisgau) | 21.01.25

Advents- und Weihnachtsmärkte Region Freiburg im Jahr 2024

Freiburg (Breisgau) | 04.11.24

Sommerferienprogramm im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof

Gutach (Schwarzwaldbahn) | 19.07.24

Beginn Sommerferien - Programm im Vogtsbauernhof

Gutach (Schwarzwaldbahn) | 19.07.24

Oldtimer-Traktoren-Treffen im Vogtsbauernhof

Gutach (Schwarzwaldbahn) | 19.07.24

Weinlese im Vogtsbauernhof - Abendveranstaltung am Ortenauhaus

Gutach (Schwarzwaldbahn) | 19.07.24

Sechstes Ortenauer Bürgerfest mit Jimmy’s Soul Attack und Public Viewing

Gutach (Schwarzwaldbahn) | 27.06.24

Großes Bühnenprogramm am Jubiläumstag im Vogtsbauernhof

Gutach (Schwarzwaldbahn) | 27.06.24

Festwochenende 60 Jahre Vogtsbauernhof mit Ortenauer Bürgerfest

Gutach (Schwarzwaldbahn) | 18.06.24

Bandweben-Workshop im Vogtsbauernhof

Gutach (Schwarzwaldbahn) | 18.06.24

Die Heimkehr der Schondelmaier-Christie

Gutach (Schwarzwaldbahn) | 18.06.24

Kräuter-Workshop im Vogtsbauernhof

Gutach (Schwarzwaldbahn) | 17.05.24

Pfingstferienprogramm im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof

Gutach (Schwarzwaldbahn) | 17.05.24

Pfingstwochenende im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof

Gutach (Schwarzwaldbahn) | 17.05.24

Familienführung: Von Stall zu Stall im Vogtsbauernhof

Gutach (Schwarzwaldbahn) | 17.05.24

Hocks am Vatertag im Markgräflerland 2024

Müllheim | 06.05.24

Hocks am Vatertag in der Ortenau 2024

Offenburg | 05.05.24

Vatertaghocks Freiburg und Umgebung 2024

Freiburg (Breisgau) | 05.05.24

Sonderführung durch Jubiläumsausstellung

Gutach (Schwarzwaldbahn) | 23.04.24

Berufsinfomesse zieht über 22.000 Besucher an

Offenburg | 21.04.24

Bickensohl – Die Bickensohler Weinvogtei lässt wieder die Korken knallen!

Bickensohl | 21.04.24

Anzeige

Schwäbisch-alemannische Fastnacht

Anzeige

Mundart und Musik aus Baden. Symbadisch halt!

Anzeige

Alle Inhalte, Texte, Fotos und Grafiken auf dieser Internetseite ("Thema Offenburg » Seite Vielfalt der Gestüte auf der Eurocheval") und alle dazugehoerigen Domainnamen sind urheberrechtlich geschuetzt. Diese Internetseite ist nicht die offizielle Webseite des Schwarzwalds, des Bodensee, Offenburg sowie der aufgefuehrten Orte und Landkreise bzw. Ferienregionen. Cookies erleichtern die Bereitstellung einiger Dienste auf dieser Homepage www.alemannische-seiten.de (Seite Vielfalt der Gestüte auf der Eurocheval). Mit Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Datenschutz | Impressum | Literaturhinweise



Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten 2002 - 2025

Alle Seiten © Alle Rechte vorbehalten. (All rights reserved)

Alemannische Seiten | Badische Seiten