Lautenbach | Wallfahrtskirche Mariä Krönung Lautenbach
Wallfahrtskirche Mariä Krönung Lautenbach
Die Wallfahrtskirche Mariä Krönung gilt als ein Juwel spätgotischer Sakralbaukunst und ein der beliebter Wallfahrtsort in der
Ortenau. Das gegen Ende des 12. Jahrhunderts gegründete
Kloster Allerheiligen wurde durch Käufe und Schenkungen zum größten Grundbesitzer auf dem Gebiet der heutigen Gemeinde Lautenbach. Propst und Konvent von Allerheiligen waren dann auch die Initiatoren zum Bau der bereits 1483 fertiggestellten Lautenbacher Marienwallfahrtskirche. Als prägender Baumeister gilt Hans Hertwig. Im Jahr 1895 wurde die katholische Kirche durch
Max Meckel (1847-1910) vergrößert und mit einen Kirchturm ergänzt.

Foto: Wallfahrtskirche Mariä Krönung Lautenbach
Alle Inhalte, Texte, Fotos und Grafiken auf dieser Internetseite ("Thema Lautenbach » Seite Wallfahrtskirche Mariä Krönung Lautenbach") und alle dazugehoerigen Domainnamen sind urheberrechtlich geschuetzt. Diese Internetseite ist nicht die offizielle Webseite des Schwarzwalds, des Bodensee, Lautenbach sowie der aufgefuehrten Orte und Landkreise bzw. Ferienregionen. Cookies erleichtern die Bereitstellung einiger Dienste auf dieser Homepage www.alemannische-seiten.de (Seite Wallfahrtskirche Mariä Krönung Lautenbach). Mit Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Datenschutz | Impressum | Literaturhinweise
Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten 2002 - 2025
Alle Seiten © Alle Rechte vorbehalten. (All rights reserved)
Alemannische Seiten | Badische Seiten