Kloster Himmelspforte Wyhlen
Im Jahr 1304 war die Gründung der Prämonstratenserabtei Himmelspforte nördlich vom Kernort Wyhlen am Hochrhein. Die Klostergebäude standen einst am Ortsausgang von Wyhlen in Richtung Inzlingen. Von 1524 bis 1806 gehörte diese dann als Priorat zum Kloster Bellelay im Schweizer Jura. Nach der Aufhebung des Klosters im Jahre 1806 wurde es zur Brauerein und schließlich zu einem Erholungsheim. Erhalten blieb durch die Kapelle des Kloster Himmelspforte "Maria im Buchs" weiterhin die Wallfahrtsstätte.Anzeige