Stühlinger Kirchplatz
Der Stühlinger Kirchplatz ist ein sehr schöner und belebter Platz im Freiburger Stadtteil Stühlinger, westlich von der Altstadt gelegen. Das auffälligste Gebäude am Platz ist die Herz-Jesu Kirche, eine der schönsten Kirchenbauten Freiburgs. Die Herz-Jesu Kirche, oft auch Stühlinger Kirche genannt, wurde am 2. Mai 1897 eingeweiht, 1944 zerstört und 1952 wieder feierlich eingeweiht. Durch Eintrag vom 12. Juni 1984 in das Denkmalbuch bei der höheren Denkmalschutzbehörde ist das Gotteshaus als Kulturdenkmal von besonderer Bedeutung geschützt. Vor der Kirche steht ein Marienbrunnen aus dem Jahr 1954, danach folgt ein großer Rasenplatz. Der historische Zugang zum Stühlinger Platz ist die Stühlinger Brücke, auch Blaue Brücke oder offiziell Wiwili-Brücke genannt.Die 1886 von Kirchenbaumeister Max Meckel erbauten Stahlbrücke war lange Zeit eine der Hauptverkehrsadern in den Freiburger Westen und ist heute Fahrradfahrern und Fußgängern vorbehalten. Die Brücke ist auch eine der meistfotografierten Ansichten, denn viele Bildmotive blicken von der Blauen Brücke auf die Herz-Jesu Kirche. Zur Entlastung der Stühlinger Brücke und für den Nahverkehrsanschluss des Freiburger Westens wurde 1984 die Stadtbahnbrücke eingeweiht, die auch den direkten Zugang zum Freiburger Bahnhof ermöglicht. Sie überdeckt und prägt den nördlichen Bereich des Stühlinger Kirchplatzes. Unter bzw. bei der Brücke findet regelmäßig der Stühlinger Wochenmarkt statt. Der südliche Kirchplatz ist den Kindern mit einem 900 Quadratmeter große Spielplatz vorbehalten. Hinter der Kirche stehen mit der Hansjakob- und Hebelschule zwei alte Schulgebäude.
Siehe auch ...
➔ Flohmarkt Stühlinger Kirchplatz
➔ Hansjakob-Realschule Freiburg
➔ Liegebrunnen Stadtbahnbrücke
➔ Marienbrunnen Stühlinger Kirchplatz
Anzeige