Wüstung Grombach Windenreute
Bis ins 18. Jahrhundert gehörten zur Vogtei Windenreute mit Ober- und Niedergrombach ein oberer und unterer Weiler, die in historischen Aufzeichnungen auch als "Krumpach" oder "Krumbach" bezeichnet wurden. Eine erste schriftliche Nennung erfolgte im Jahr 1341. Diese beiden Weiler lagen im kleinen Tal des Krumbachs (Brettenbach) am Westhang des Hornberg Breisgau (357m). Vermutlich dienten sie als Wirtschaftshöfe der Burg Hachberg, einer bedeutenden Festung der Markgrafen von Hachberg. Der Wüstungsprozess muss im 18. Jahrhundert eingesetzt haben, denn die Kirche, die man 1672 in Krumbach als Ersatz für die zerstörte Kirche St. Johannes Zeismatt errichtet, wurde 1704 im Zuge des des Spanischen Erbfolgekriegs zerstört.Anzeige