Startseite
Suche Menue ServiceWhatsAppTwitterFacebook
Chronik » Deutschland | Baden-Württemberg » Corona in Baden-Württemberg: Teststrategie an Schulen

Corona in Baden-Württemberg: Teststrategie an Schulen

19.04.2021 | 21. Jahrhundert | Neuzeit

Das Land Baden-Württemberg erweitert ab dem 19. April 2021 seine Teststrategie an Schulen im Rahmen der Corona-Pandemie. Nach den diesjährigen Osterferien sollen für Beschäftigte und Schülerinnen und Schüler anlasslose Schnelltestmöglichkeiten zur Verfügung stehen. Es gilt in Stadt- und Landkreisen mit einer Sieben-Tage-Inzidenz über 100 ein negatives Testergebnis Voraussetzung für die Teilnahme am Präsenzunterricht. Grundlage für die Teststrategie an Schulen waren Gesprächsrunden mit Verbänden, Beratungsgremien, Schulleitungen, Eltern- und Schülervertretungen in der Woche vor Ostern, die das Staatsministerium Baden-Württemberg geleitet hatte und bei denen die Gesamtkonzeption der Selbsttests, für die das Sozialministerium die Federführung hat, abgestimmt wurde.

Literaturtipps ...

Literaturtipp: Die Habsburger im MittelalterLiteraturtipp: Kleine Geschichte BadensLiteraturtipp: Kleine Geschichte der Kriege und Festungen am Oberrhein

Anzeige

Anzeige

Alemannische Sprache

Anzeige

Mundart und Musik aus Baden. Symbadisch halt!

Anzeige

Alle Inhalte, Texte, Fotos und Grafiken auf dieser Internetseite ("Thema Baden-Württemberg » Seite Corona in Baden-Württemberg: Teststrategie an Schulen") und alle dazugehoerigen Domainnamen sind urheberrechtlich geschuetzt. Diese Internetseite ist nicht die offizielle Webseite des Schwarzwalds, des Bodensee, Baden-Württemberg sowie der aufgefuehrten Orte und Landkreise bzw. Ferienregionen. Cookies erleichtern die Bereitstellung einiger Dienste auf dieser Homepage www.alemannische-seiten.de (Seite Corona in Baden-Württemberg: Teststrategie an Schulen). Mit Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Datenschutz | Impressum | Literaturhinweise



Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten 2002 - 2025

Alle Seiten © Alle Rechte vorbehalten. (All rights reserved)

Alemannische Seiten | Badische Seiten