Startseite
Suche Menue ServiceWhatsAppTwitterFacebook
Wissen | Gustav Trunk (1871-1936)

Gustav Trunk (1871-1936)

Gustav Trunk (1871-1936) wurde am 24. Juli 1871 im badischen Waldprechtsweier geboren. Er war ein deutscher Jurist und Politiker der Zentrumspartei, der in der Weimarer Republik eine bedeutende Rolle in Baden spielte. Stationen von Ausbildung und Beruf waren der Besuch der katholischen Lenderschen Lehranstalt in Sasbach (Ortenau) ab 1883, sein Abitur 1893 in Rastatt, das Studium der Rechtswissenschaften in Heidelberg und Berlin bis 1897 und dann im Jahr 1900 die Zulassung als Rechtsanwalt in Karlsruhe. Seine politische Laufbahn ist mit der Mitglied der Zentrumspartei verbunden, als Vorsitzender des Karlsruher Ortsverbands. Von 1911 bis 1919 saß er als Stadtrat in Karlsruhe, 1918/1919 war Gustav Trunk badischer Minister für Ernährungswesen, von 1919 bis 1929 badischer Justizminister. Dreimal war er dann badischer Staatspräsident, 1920/21, 1925/26 und 1927. Privat war er ab 1897 mit Emma Eppel verheiratet und hatte zwei Kinder. Eine zweite Ehe ging er ab 1931 mit Frieda Blos ein. Gustav Trunk verstarb am 23. April 1936 in Karlsruhe. Rückblickend gilt Gustav Trunk als ein einflussreicher badischer Politiker der Deutschen Zentrumspartei, der die Politik in Baden während der Weimarer Republik maßgeblich mitgestaltete.

Literaturtipps

Literaturtipp: Großherzog Ludwig I.Literaturtipp: Bertha BenzLiteraturtipp: In jeder Stunde Demokratie - Joseph Wirth (1879–1956)

Anzeige

Anzeige

Alemannische Sprache

Anzeige

Mundart und Musik aus Baden. Symbadisch halt!

Anzeige

Alle Inhalte, Texte, Fotos und Grafiken auf dieser Internetseite ("Thema Wissen » Seite Gustav Trunk (1871-1936)") und alle dazugehoerigen Domainnamen sind urheberrechtlich geschuetzt. Diese Internetseite ist nicht die offizielle Webseite des Schwarzwalds, des Bodensee, Wissen sowie der aufgefuehrten Orte und Landkreise bzw. Ferienregionen. Cookies erleichtern die Bereitstellung einiger Dienste auf dieser Homepage www.alemannische-seiten.de (Seite Gustav Trunk (1871-1936)). Mit Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Datenschutz | Impressum | Literaturhinweise



Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten 2002 - 2025

Alle Seiten © Alle Rechte vorbehalten. (All rights reserved)

Alemannische Seiten | Badische Seiten