Fuhrmannspeitsche (Fastnacht)
Bis ins 20. Jahrhundert hinein war der Fuhrmann eine Person, die mit Pferde- oder Ochsenwagen Waren transportierte. Wichtiges Steuerinstrument der Pferde war die Peitsche des Fuhrmanns, die sich heute noch in vielen regionalen Bräuchen wiederfindet, auch während der Fastnacht. In Rottweil z.B. "klepfen" die Buben am Beginn der Fasnet in den Gassen der Altstadt mit einer Fuhrmannspeitsche und verursachen damit einen markanten Peitschenknall. Das Wort "klepfen" meint das laute und schnelle Krachen oder Knallen mit der Geißel (Peitsche).Anzeige





