Startseite
Suche Menue ServiceWhatsAppTwitterFacebook
Chronik » Rastatt » Fraternisierung von Bürgern und Soldaten in Rastatt

Fraternisierung von Bürgern und Soldaten in Rastatt

10.05.1849 | 19. Jahrhundert | Neuzeit

In Rastatt verbrüdern sich am 10. Mai 1849 Soldaten und Bürger, bekunden in öffentlichen Reden ihre gemeinsame Zugehörigkeit zum Volk. Unter ihnen sind einige prominente Rastatter, unter anderem der Bürgermeister Ludwig Sallinger. Die Fraternisierung in Rastatt war ein wichtiger Teil der Badischen Revolution

Literaturtipps ...

Literaturtipp: Kleiner Kirchenführer KarlsruheLiteraturtipp: Verheißung und DekadenzLiteraturtipp: Radtouren rund um Karlsruhe (Band 2)

Anzeige

Anzeige

Alemannische Sprache

Anzeige

Mundart und Musik aus Baden. Symbadisch halt!

Anzeige

Alle Inhalte, Texte, Fotos und Grafiken auf dieser Internetseite ("Thema Rastatt » Seite Fraternisierung von Bürgern und Soldaten in Rastatt") und alle dazugehoerigen Domainnamen sind urheberrechtlich geschuetzt. Diese Internetseite ist nicht die offizielle Webseite des Schwarzwalds, des Bodensee, Rastatt sowie der aufgefuehrten Orte und Landkreise bzw. Ferienregionen. Cookies erleichtern die Bereitstellung einiger Dienste auf dieser Homepage www.alemannische-seiten.de (Seite Fraternisierung von Bürgern und Soldaten in Rastatt). Mit Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Datenschutz | Impressum | Literaturhinweise



Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten 2002 - 2025

Alle Seiten © Alle Rechte vorbehalten. (All rights reserved)

Alemannische Seiten | Badische Seiten