Startseite
Suche Menue ServiceWhatsAppTwitterFacebook
Nachricht | Freiburg (Breisgau) | In die Pedale treten fürs Klima: Stadtradeln 2023 startet

In die Pedale treten fürs Klima: Stadtradeln 2023 startet

Vom 19. Juni bis zum 9. Juli 2023 ist ganz Freiburg in Bewegung – beim diesjährigen Stadtradeln. Die Freiburgerinnen und Freiburger haben 21 Tage Zeit, im Alltag möglichst viele Kilometer mit dem Rad zurückzulegen und so gemeinsam ein sichtbares Zeichen für nachhaltige Mobilität zu setzen. Das städtische Nachhaltigkeitsmanagement und die Stabsstelle Mobilität koordinieren die Aktion, die durch die Landesinitiative "Radkultur" gefördert wird. Freiburg macht bereits zum dritten Mal bei der Kampagne des Klima-Bündnisses mit; zeitgleich sind in diesem Jahr auch der Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald und der Landkreis Emmendingen dabei.

Oberbürgermeister Martin Horn freut sich auf den Start: "Stadtradeln ist eine tolle Aktion, um noch mehr Menschen aufs Fahrrad zu bringen. Sie schafft Teamspirit, schont die Umwelt und macht einfach Spaß. Letztes Jahr haben die Freiburgerinnen und Freiburger beim Stadtradeln rund 1,7 Millionen Kilometer erreicht – ein super Ergebnis, das wir dieses Jahr noch toppen wollen. Also mitmachen und kräftig in die Pedale treten."

Neu in diesem Jahr ist, dass Baden-Württemberg mit dem Landesprogramm "Movers – Aktiv zur Schule" erstmals am Schulradeln teilnimmt. Der Sonderwettbewerb im Rahmen des Stadtradeln ruft explizit Schülerinnen und Schüler dazu auf, mit Teamgeist und Spaß für ihre Schule in die Pedale zu treten.

Durch den Wettbewerbscharakter der Aktion können sich Unternehmen, Schulen, Vereine und Freundeskreise in Teams gegenseitig zum Kilometersammeln motivieren und herausfordern. Teilnehmende der Aktion zeigen auch den Verantwortlichen in Sachen Radverkehr, wie wichtig ihnen Klimaschutz und Radverkehrsförderung sind. Mitradeln und Teams bilden können alle Menschen, die in Freiburg wohnen, arbeiten, zur Uni gehen, eine Ausbildung machen oder in einem Verein aktiv sind. Wer kein eigenes Team gründet, kann dem "Offenen Team Freiburg" beitreten. Die Teilnahme ist für alle Teilnehmenden und deren Teams kostenlos und die Anmeldung unkompliziert und ab sofort möglich unter www.stadtradeln.de/freiburg. Unter den Teilnehmenden werden zum Abschluss der Aktion tolle Preise an Einzelpersonen und Teams verlost.

Wer mitmacht, leistet einen kleinen persönlichen Beitrag zu mehr Klimaschutz im Verkehr und tut nebenbei noch etwas Gutes für die eigene Gesundheit. Auch über den Aktionszeitraum hinaus bringt Stadtradeln die Verkehrswende voran. Denn die städtische Verkehrsplanung kann aus den anonymisierten App-Daten der Radelnden wertvolle Erkenntnisse hinsichtlich Routenwahl, Geschwindigkeiten und Verkehrsmengen gewinnen. So können die Bedürfnisse der Radfahrenden besser eingeschätzt und bei der Verkehrsplanung entsprechend berücksichtigt werden.

Die Bilanz des letzten Jahres, als Freiburg zum zweiten Mal mit dabei war, kann sich sehen lassen: 7.752 Radler und Radlerinnen in 418 Teams radelten während der drei Aktionswochen rund 1,7 Millionen Kilometer.
Pressemitteilung 14.06.23
Rathaus Freiburg
Rathausplatz 2-4
79098 Freiburg
 Tel: 0761/201-0
 Fax: 0761/201-1199
Homepage

Weitere Nachrichten ...

Maihocks Region Freiburg im Breisgau 2025

Freiburg (Breisgau) | 29.04.25

Neue Ausstellungseinheit im Falkenhof

Gutach (Schwarzwaldbahn) | 26.03.25

Fastnachtsumzüge Region Freiburg 07. bis 09. Februar 2025

Freiburg (Breisgau) | 06.02.25

Fastnachtsumzüge Region Freiburg 31. Januar bis 02. Februar 2025

Freiburg (Breisgau) | 31.01.25

Fastnachtsumzüge Region Freiburg 24. bis 26. Januar 2025

Freiburg (Breisgau) | 21.01.25

Advents- und Weihnachtsmärkte Region Freiburg im Jahr 2024

Freiburg (Breisgau) | 04.11.24

Sommerferienprogramm im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof

Gutach (Schwarzwaldbahn) | 19.07.24

Beginn Sommerferien - Programm im Vogtsbauernhof

Gutach (Schwarzwaldbahn) | 19.07.24

Oldtimer-Traktoren-Treffen im Vogtsbauernhof

Gutach (Schwarzwaldbahn) | 19.07.24

Weinlese im Vogtsbauernhof - Abendveranstaltung am Ortenauhaus

Gutach (Schwarzwaldbahn) | 19.07.24

Sechstes Ortenauer Bürgerfest mit Jimmy’s Soul Attack und Public Viewing

Gutach (Schwarzwaldbahn) | 27.06.24

Großes Bühnenprogramm am Jubiläumstag im Vogtsbauernhof

Gutach (Schwarzwaldbahn) | 27.06.24

Festwochenende 60 Jahre Vogtsbauernhof mit Ortenauer Bürgerfest

Gutach (Schwarzwaldbahn) | 18.06.24

Bandweben-Workshop im Vogtsbauernhof

Gutach (Schwarzwaldbahn) | 18.06.24

Die Heimkehr der Schondelmaier-Christie

Gutach (Schwarzwaldbahn) | 18.06.24

Kräuter-Workshop im Vogtsbauernhof

Gutach (Schwarzwaldbahn) | 17.05.24

Pfingstferienprogramm im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof

Gutach (Schwarzwaldbahn) | 17.05.24

Pfingstwochenende im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof

Gutach (Schwarzwaldbahn) | 17.05.24

Familienführung: Von Stall zu Stall im Vogtsbauernhof

Gutach (Schwarzwaldbahn) | 17.05.24

Hocks am Vatertag im Markgräflerland 2024

Müllheim | 06.05.24

Hocks am Vatertag in der Ortenau 2024

Offenburg | 05.05.24

Vatertaghocks Freiburg und Umgebung 2024

Freiburg (Breisgau) | 05.05.24

Sonderführung durch Jubiläumsausstellung

Gutach (Schwarzwaldbahn) | 23.04.24

Berufsinfomesse zieht über 22.000 Besucher an

Offenburg | 21.04.24

Bickensohl – Die Bickensohler Weinvogtei lässt wieder die Korken knallen!

Bickensohl | 21.04.24

Anzeige

Schwäbisch-alemannische Fastnacht

Anzeige

Mundart und Musik aus Baden. Symbadisch halt!

Anzeige

Alle Inhalte, Texte, Fotos und Grafiken auf dieser Internetseite ("Thema Freiburg (Breisgau) » Seite In die Pedale treten fürs Klima: Stadtradeln 2023 startet") und alle dazugehoerigen Domainnamen sind urheberrechtlich geschuetzt. Diese Internetseite ist nicht die offizielle Webseite des Schwarzwalds, des Bodensee, Freiburg (Breisgau) sowie der aufgefuehrten Orte und Landkreise bzw. Ferienregionen. Cookies erleichtern die Bereitstellung einiger Dienste auf dieser Homepage www.alemannische-seiten.de (Seite In die Pedale treten fürs Klima: Stadtradeln 2023 startet). Mit Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Datenschutz | Impressum | Literaturhinweise



Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten 2002 - 2025

Alle Seiten © Alle Rechte vorbehalten. (All rights reserved)

Alemannische Seiten | Badische Seiten