Startseite
Suche Menue ServiceWhatsAppTwitterFacebook
Nachricht | Gutach (Schwarzwaldbahn) | Bauarbeiten am Ortenauhaus im Zeitplan

Bauarbeiten am Ortenauhaus im Zeitplan

Gutach – Die Baumaßnahmen am "Ortenauhaus" im Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach sind im Zeitplan und werden in den nächsten Wochen abgeschlossen. Das historische Rebhaus aus Durbach, das von der Firma JaKo Baudenkmalpflege seit Oktober 2021 in einem aufwändigen Verfahren nach Gutach versetzt wurde, wird in den nächsten Wochen schlüsselfertig an das Museumsteam übergeben. Derzeit werden noch die Böden in den Innenräumen verlegt, Maler- und Tapezierarbeiten durchgeführt sowie die letzten Installationsarbeiten vorgenommen. Nach der Übergabe an das Freilichtmuseum erfolgt die Inneneinrichtung der Ausstellungsräume. Im Erdgeschoss wird eine originalgetreue Wohneinrichtung die 60er Jahre thematisieren sowie die Bewohnergeschichte des Hauses beleuchten. Im Obergeschoss wird eine Sonderausstellung das Translozierungsverfahren dokumentieren. Eine multimediale Installation im Weinkeller des Gebäudes wird schließlich die Weinlandschaft Ortenau in den Fokus rücken. Das Rebhaus von 1775, das einst Teil eines größer angelegten Winzergehöfts in Durbach war, wird künftig die Ortenau als Herkunftsregion im besucherstärksten Freilichtmuseum des Landes repräsentieren.

Parallel zu den Innenarbeiten am Ortenauhaus finden die Aufrichtarbeiten für eine Winzerstube statt. Als Ersatz für sein einstiges Nebengebäude, eine Scheune, erhält das Ortenauhaus einen dem Original nachempfundenen Neubau, in dem eine bewirtete Winzerstube zur infrastrukturellen Nutzung untergebracht wird. Die Winzerstube erweitert das kulinarische Angebot auf dem Nordareal des Freilichtmuseums. Neben dem Ausschank von Ortenauer Weinen und antialkoholischen Getränken werden kleinere Speisen wie Flammkuchen sowie Kuchen, Kaffee und Eis angeboten. Die Bewirtung erfolgt nach dem Selbstbedienungsprinzip. Die Baumaßnahmen für die Stube, die vom Büro Planwerk aus Oberwolfach koordiniert werden, gehen dabei zügig voran. Die von der Zimmerei Kaspar Holzbau GmbH in Gutach vorbereiteten Fachwerkwände werden derzeit aufgesetzt. Danach erfolgen der Aufbau des Daches sowie der Innenausbau. Beide Gebäude, Originalhaus und Winzerstube, werden am Sonntag, den 2. Juli 2023, feierlich eröffnet.

Die Kosten für das Großprojekt inklusive Erschließung und Bau der Winzerstube belaufen sich auf 2,6 Millionen Euro. Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg fördert das Projekt im Rahmen der Vergabe von Landeszuschüssen für Freilichtmuseen mit einer Summe von 1,21 Millionen. Die nach Abzug der Landesförderung verbleibenden 1,35 Millionen Euro werden je zur Hälfte über Eigenmittel des Freilichtmuseums sowie über eine Eigenkapitalerhöhung durch den Ortenaukreis finanziert. Die Saison 2023 des Freilichtmuseums Vogtsbauernhof startet am Sonntag, den 26. März. Die Arbeiten am Ortenauhaus und der Winzerstube können über eine Live-Webcam auf der Projekthomepage www.ortenauhaus.com mitverfolgt werden.
Freilichtmuseum Vogtsbauernhof

Foto: Freilichtmuseum Vogtsbauernhof

Pressemitteilung 01.03.23
Freilichtmuseum Vogtsbauernhof
77793 Gutach (Schwarzwaldbahn)
Homepage

Weitere Nachrichten ...

Maihocks Region Freiburg im Breisgau 2025

Freiburg (Breisgau) | 29.04.25

Neue Ausstellungseinheit im Falkenhof

Gutach (Schwarzwaldbahn) | 26.03.25

Fastnachtsumzüge Region Freiburg 07. bis 09. Februar 2025

Freiburg (Breisgau) | 06.02.25

Fastnachtsumzüge Region Freiburg 31. Januar bis 02. Februar 2025

Freiburg (Breisgau) | 31.01.25

Fastnachtsumzüge Region Freiburg 24. bis 26. Januar 2025

Freiburg (Breisgau) | 21.01.25

Advents- und Weihnachtsmärkte Region Freiburg im Jahr 2024

Freiburg (Breisgau) | 04.11.24

Sommerferienprogramm im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof

Gutach (Schwarzwaldbahn) | 19.07.24

Beginn Sommerferien - Programm im Vogtsbauernhof

Gutach (Schwarzwaldbahn) | 19.07.24

Oldtimer-Traktoren-Treffen im Vogtsbauernhof

Gutach (Schwarzwaldbahn) | 19.07.24

Weinlese im Vogtsbauernhof - Abendveranstaltung am Ortenauhaus

Gutach (Schwarzwaldbahn) | 19.07.24

Sechstes Ortenauer Bürgerfest mit Jimmy’s Soul Attack und Public Viewing

Gutach (Schwarzwaldbahn) | 27.06.24

Großes Bühnenprogramm am Jubiläumstag im Vogtsbauernhof

Gutach (Schwarzwaldbahn) | 27.06.24

Festwochenende 60 Jahre Vogtsbauernhof mit Ortenauer Bürgerfest

Gutach (Schwarzwaldbahn) | 18.06.24

Bandweben-Workshop im Vogtsbauernhof

Gutach (Schwarzwaldbahn) | 18.06.24

Die Heimkehr der Schondelmaier-Christie

Gutach (Schwarzwaldbahn) | 18.06.24

Kräuter-Workshop im Vogtsbauernhof

Gutach (Schwarzwaldbahn) | 17.05.24

Pfingstferienprogramm im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof

Gutach (Schwarzwaldbahn) | 17.05.24

Pfingstwochenende im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof

Gutach (Schwarzwaldbahn) | 17.05.24

Familienführung: Von Stall zu Stall im Vogtsbauernhof

Gutach (Schwarzwaldbahn) | 17.05.24

Hocks am Vatertag im Markgräflerland 2024

Müllheim | 06.05.24

Hocks am Vatertag in der Ortenau 2024

Offenburg | 05.05.24

Vatertaghocks Freiburg und Umgebung 2024

Freiburg (Breisgau) | 05.05.24

Sonderführung durch Jubiläumsausstellung

Gutach (Schwarzwaldbahn) | 23.04.24

Berufsinfomesse zieht über 22.000 Besucher an

Offenburg | 21.04.24

Bickensohl – Die Bickensohler Weinvogtei lässt wieder die Korken knallen!

Bickensohl | 21.04.24

Anzeige

Schwäbisch-alemannische Fastnacht

Anzeige

Mundart und Musik aus Baden. Symbadisch halt!

Anzeige

Alle Inhalte, Texte, Fotos und Grafiken auf dieser Internetseite ("Thema Gutach (Schwarzwaldbahn) » Seite Bauarbeiten am Ortenauhaus im Zeitplan") und alle dazugehoerigen Domainnamen sind urheberrechtlich geschuetzt. Diese Internetseite ist nicht die offizielle Webseite des Schwarzwalds, des Bodensee, Gutach (Schwarzwaldbahn) sowie der aufgefuehrten Orte und Landkreise bzw. Ferienregionen. Cookies erleichtern die Bereitstellung einiger Dienste auf dieser Homepage www.alemannische-seiten.de (Seite Bauarbeiten am Ortenauhaus im Zeitplan). Mit Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Datenschutz | Impressum | Literaturhinweise



Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten 2002 - 2025

Alle Seiten © Alle Rechte vorbehalten. (All rights reserved)

Alemannische Seiten | Badische Seiten