Vöhrenbach
Die Stadt Vöhrenbach liegt im Schwarzwald-Baar-Kreis, im oberen Tal der Breg. Wenige Kilometer oberhalb von Vöhrenbach befindet sich die Stadt Furtwangen, im Westen die Kreisstadt Villingen-Schenningen. Im Zuge der baden-württembergischen Gemeindereform wurden 1971 die drei Orte Hammereisenbach-Bregenbach, Langenbach und Urach eingemeindet. Die Stadt Vöhrenbach wurde unter den Grafen von Freiburg im Jahr 1244 gegründet. Nachdem die Herzöge von Zähringen ohne männliche Nachkommen 1218 ausgestorben waren und die Grafen von Urach (später von Freiburg) das Erbe der Zähringer antraten, wurde ihnen die blühende Stadt Villingen als ehemalige Zähringerstadt nicht zuerkannt.Als alternativen Standort und konkurrierenden Ort zu Villingen gründeten sie schließlich im Jahr 1244 am Oberlauf der Breg auf ihrem "Gute zu Vehrenbach" einen neuen Ort. Doch im abgelegenen Tal konnte keine ähnliche Infrastruktur wachsen, wie sie im alten Villingen möglich war und somit erlangte Vöhrenbach nie die Bedeutung einer größeren Stadt. Im Jahr 1544 brannte fast das gesamte Städtchen Vöhrenbach ab. Was danach übrig geblieben war, zerstörten im Jahr 1639 plündernde und brandschatzende schwedische Truppen während des Dreißigjährigen Krieges.Das lange Zeit unter der Herrschaft Fürstenbergs stehende Vöhrenbach ging 1806 an das
Großherzogtum Baden über.
Im 19. Jahrhundert entwickelte sich in Vöhrenbach neben der Uhrenindustrie auch die Musikindustrie (Orchestrion-Fabrikation) zu einem bedeutenden Wirtschaftszweig.Die Produkte aus Vöhrenbach waren in vielen Teilen der Welt ein Markenbegriff. Wechselnde Ausstellungen finden im alten "Uhrmacherhäusle" statt. Heute ist neben mittelständischer Industrie und Handwerk der Fremdenverkehr eine der wichtigsten Säulen der heimischen Wirtschaft. Sowohl im Sommer als auch im Winter ist Vöhrenbach gut besucht.
Hammereisenbach
Der Ort liegt südlich von Vöhrenbach an der Breg. Der Ort entstand vermutlich erst durch das Hammer- und Eisenwerk der Fürstenberger zu Beginn des 15. Jahrhunderts.
Bregenbach
Hammereisenbach und Bregenbach waren ursprünglich voneinander getrennt. Durch ein Gesetz vom 7. Mai 1896 wurde der Ort Bregenbach aufgelöst und mit Hammereisenbach zu einer Gemeinde verbunden.
Langenbach
Nördlich von Vöhrenbach liegt der Ortsteil Langenbach. Er wird urkundlich erstmals 1326 erwähnt und zählt ursprünglich zum Besitz der Zähringer Herzöge, die 1218 ausstarben.
Urach
Urach liegt südlich von Vöhrenbach und wurde vermutlich durch Rodungen im 13. Jahrhundert gegründet. Die alte Straße der Zähringer von Freiburg nach Villingen führte durch dieses Tal. Vermutlich stand hier schon ein Wirtshaus für den Reiseverkehr vor dem 12. Jahrhundert.
Anzeige