Westweg Schwarzwald (Höhenweg I)
Der Westweg ist der älteste und wohl bekannteste der drei Höhenwege im Schwarzwald und des Schwarzwaldvereins liebstes Kind. Um 1900 wurde er von Philipp Bussemer angelegt und gehört seither zu den Klassikern unter Deutschlands Wanderpfaden. Als sein beliebtester Streckenabschnitt gilt der Abschnitt im Hochschwarzwald ab Wilhelmshöhe bei Schonach über Brend, Turner, Titisee, Feldberg, Stübenwasen und Notschrei. Der Gesamtweg führt über den Hauptkamm des Gebirges von Pforzheim bis Basel. Er berührt die höchsten Berge Homisgrinde (1166 m), Feldberg (1493 m) und Belchen (1415 m). Seine Länge beträgt rund 280 km; mit Gabelung 357 km. Die Wanderzeit wird mit Zwölf Tagen kalkuliert. Als Zeichen wird die Rote Raute auf weißem Grund verwendet.Anzeige