Münstersteinbruch Lorettoberg
Am Bergleweg auf dem
Freiburger Lorettoberg liegt - dicht mit Bäumen und Gehölzen bewachsen - ein ehemaliger mittelalterlichen Steinbruch, wo einst roter Buntsandstein gebrochen wurde. An diese Zeit erinnert ein Gedenkstein. Der Buntsandstein kam überwiegend beim Bau des
Freiburger Münsters zum Einsatz, weshalb der Steinbruch auch Münstersteinbruch genannt wird. Der hier abgebaute Sandstein war mittelkörnig, rot, unterschiedlich stark verkieselt und vor allem verwitterungsbeständig. Allerdings reichten die stadtnahen Vorkommen an Buntsandstein nicht sehr lange und so kam das Baumaterial viele Jahrhunderte aus den nördlichen
Breisgau.
Alle Inhalte, Texte, Fotos und Grafiken auf dieser Internetseite ("Thema Wiehre (Freiburg) » Seite Münstersteinbruch Lorettoberg") und alle dazugehoerigen Domainnamen sind urheberrechtlich geschuetzt. Diese Internetseite ist nicht die offizielle Webseite des Schwarzwalds, des Bodensee, Wiehre (Freiburg) sowie der aufgefuehrten Orte und Landkreise bzw. Ferienregionen. Cookies erleichtern die Bereitstellung einiger Dienste auf dieser Homepage www.alemannische-seiten.de (Seite Münstersteinbruch Lorettoberg). Mit Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Datenschutz | Impressum | Literaturhinweise
Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten 2002 - 2025
Alle Seiten © Alle Rechte vorbehalten. (All rights reserved)
Alemannische Seiten | Badische Seiten