Startseite
Suche Menue ServiceWhatsAppTwitterFacebook
Breisach | Augustiner-Chorfrauen Breisach

Augustiner-Chorfrauen Breisach

Im Jahr 1731 eröffneten auf Betreiben der Stadt Breisach zwei Schwestern der Augustiner-Chorfrauen aus Straßburg eine Schule, um um Mädchen zu erziehen. Der Bau einer Klosterkirche und des Kapitelhauses erfolgte 1637. Die Gebäude wurden allerdings bei der nahezu vollständigen Zerstörung der Stadt durch französischen Beschuss im Koalitionskrieg 1793 zerstört. Die Augustiner-Schwestern verließen Breisach und gingen nach Freiburg. Trotz des teilweisen Wiederaufbaus des Klosters kehrten sie nicht mehr zurück. Im Jahr 1820 übernahmen Nonnen des Freiburger Ursulinenklosters die Schule. Nach der Zerstörung Breisachs im Zweiten Weltkrieg wurden die Ruinen des Südteils des Klosters 1966 abgerissen. Die Grundschule "Theresianum", 1950 wieder aufgebaut, besteht bis heute am Westrand des Breisacher Münsterbergs.

Kirchen, Klöster und Kapellen ...

Kirchen und Kapellen Region Klöster in Baden-Württemberg Kirche & Tourismus in Baden-Württemberg

Anzeige

Anzeige

Schwäbisch-alemannische Fastnacht

Anzeige

Mundart und Musik aus Baden. Symbadisch halt!

Anzeige

Alle Inhalte, Texte, Fotos und Grafiken auf dieser Internetseite ("Thema Breisach » Seite Augustiner-Chorfrauen Breisach") und alle dazugehoerigen Domainnamen sind urheberrechtlich geschuetzt. Diese Internetseite ist nicht die offizielle Webseite des Schwarzwalds, des Bodensee, Breisach sowie der aufgefuehrten Orte und Landkreise bzw. Ferienregionen. Cookies erleichtern die Bereitstellung einiger Dienste auf dieser Homepage www.alemannische-seiten.de (Seite Augustiner-Chorfrauen Breisach). Mit Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Datenschutz | Impressum | Literaturhinweise



Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten 2002 - 2025

Alle Seiten © Alle Rechte vorbehalten. (All rights reserved)

Alemannische Seiten | Badische Seiten