Augustiner-Chorfrauen Breisach
Im Jahr 1731 eröffneten auf Betreiben der Stadt Breisach zwei Schwestern der Augustiner-Chorfrauen aus Straßburg eine Schule, um um Mädchen zu erziehen. Der Bau einer Klosterkirche und des Kapitelhauses erfolgte 1637. Die Gebäude wurden allerdings bei der nahezu vollständigen Zerstörung der Stadt durch französischen Beschuss im Koalitionskrieg 1793 zerstört. Die Augustiner-Schwestern verließen Breisach und gingen nach Freiburg. Trotz des teilweisen Wiederaufbaus des Klosters kehrten sie nicht mehr zurück. Im Jahr 1820 übernahmen Nonnen des Freiburger Ursulinenklosters die Schule. Nach der Zerstörung Breisachs im Zweiten Weltkrieg wurden die Ruinen des Südteils des Klosters 1966 abgerissen. Die Grundschule "Theresianum", 1950 wieder aufgebaut, besteht bis heute am Westrand des Breisacher Münsterbergs.Anzeige