Startseite
Suche Menue ServiceWhatsAppTwitterFacebook
Wissen | Johann Caspar Bagnato (1696-1757)

Johann Caspar Bagnato (1696-1757)

Johann Caspar Bagnato zählt zu den bedeutendsten Architekten seiner Zeit. Geboren wurde Bagnato in Landau (Pfalz) als Sohn eines italienischen Gast-Bauwerkers. Daher wird er auch oft mit seinem italienischen Namen "Giovanni Caspare Bagnato" genannt. Bagnatos Mutter, Anna Maria Stickelmeyer, war eine Einheimische. Das Bürgerrecht erwarb er sich 1729 durch Heirat mit der Ravensburgerin Maria Anna Walser, die einem angesehenen Bürgergeschlecht entstammte. Am 15. Juni 1757 wurde er auf einer Reise zur Insel Mainau, wo er die Schlosskirche St. Marien Mainau baute, von einer Krankheit überfallen und verstarb. Sein Grab befindet sich in der Schlosskirche auf der Mainau. Johann Caspar Bagnatos Sohn Franz Anton Bagnato (1731–1810) war ebenfalls Baumeister.

Literaturtipps

Literaturtipp: Großherzog Ludwig I.Literaturtipp: In jeder Stunde Demokratie - Joseph Wirth (1879–1956)Literaturtipp: Bertha Benz

Anzeige

Anzeige

Schwäbisch-alemannische Fastnacht

Anzeige

Mundart und Musik aus Baden. Symbadisch halt!

Anzeige

Alle Inhalte, Texte, Fotos und Grafiken auf dieser Internetseite ("Thema Wissen » Seite Johann Caspar Bagnato (1696-1757)") und alle dazugehoerigen Domainnamen sind urheberrechtlich geschuetzt. Diese Internetseite ist nicht die offizielle Webseite des Schwarzwalds, des Bodensee, Wissen sowie der aufgefuehrten Orte und Landkreise bzw. Ferienregionen. Cookies erleichtern die Bereitstellung einiger Dienste auf dieser Homepage www.alemannische-seiten.de (Seite Johann Caspar Bagnato (1696-1757)). Mit Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Datenschutz | Impressum | Literaturhinweise



Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten 2002 - 2025

Alle Seiten © Alle Rechte vorbehalten. (All rights reserved)

Alemannische Seiten | Badische Seiten