Startseite
Suche Menue ServiceWhatsAppTwitterFacebook
Wissen | Herrschaft Kastelberg

Herrschaft Kastelberg

Die Herrschaft Kastelberg war ein historisches Territorium im Heiligen Römischen Reich. Es lag im vorderen Elztal rund um Waldkirch im Elztal und war eng mit der Kastelburg und der Geschichte der Freiherren von Schwarzenberg verbunden. Die Kastelburg oberhalb von Waldkirch wurde um 1283 als Sitz der Herren von Kastelburg errichtet, der älteren Linie der Herren von Schwarzenberg. Sie bildete den Mittelpunkt der Herrschaft Kastelburg und wurde im 14. Jahrhundert ein habsburgisches Lehen, ähnlich wie die benachbarte Herrschaft Schwarzenberg. Sie wechselte durch Pfandschaften und Verkäufe mehrfach den Besitzer, unter anderem 1354 an Martin Malterer aus Freiburg, 1396 wurde Graf Hermann von Sulz Lehnsinhaber und 1442 ging die Herrschaft an die Herren von Staufen. Nach dem Aussterben des Geschlechts Schwarzenberg im Jahr 1498 wurde die Herrschaft Kastelberg 1567 zudem mit der Herrschaft Schwarzenberg verbunden, was ihre politische Bedeutung im Vorderösterreichischen Breisgau stärkte. Im Jahr 1805 wurde die Herrschaft Kastelberg badisch, die Stadt Waldkirch bildete den Hauptort des Bezirksamts Waldkirch.

Anzeige

Anzeige

Alemannische Sprache

Anzeige

Mundart und Musik aus Baden. Symbadisch halt!

Anzeige

Alle Inhalte, Texte, Fotos und Grafiken auf dieser Internetseite ("Thema Wissen » Seite Herrschaft Kastelberg") und alle dazugehoerigen Domainnamen sind urheberrechtlich geschuetzt. Diese Internetseite ist nicht die offizielle Webseite des Schwarzwalds, des Bodensee, Wissen sowie der aufgefuehrten Orte und Landkreise bzw. Ferienregionen. Cookies erleichtern die Bereitstellung einiger Dienste auf dieser Homepage www.alemannische-seiten.de (Seite Herrschaft Kastelberg). Mit Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Datenschutz | Impressum | Literaturhinweise



Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten 2002 - 2025

Alle Seiten © Alle Rechte vorbehalten. (All rights reserved)

Alemannische Seiten | Badische Seiten