Alemannisch
Mundartwettbewerb Alemannisch läbt!
Vor zehn Jahren fand unser letzter Mundartwettbewerb statt. Nun schreibt die Muettersproch-Gsellschaft zusammen mit der Badischen Zeitung und dem Südwestrundfunk, Studio Freiburg, einen neuen Wettbewerb aus. Denn die Alemannisch-Sprecher sollen ermuntert werden, ihre Mundart nicht nur zu schwätzen, sondern auch zu schreiben. Die Mundart-Szene landauf landab ist zwar immer noch vital, aber es ist anzunehmen, dass sich im Ländle und im Elsass, das ebenfalls angesprochen wird, weitere unentdeckte Talente verbergen, für die ein Wettbewerb zum entscheidenden Anlass werden könnte, das zu wecken, was in ihnen schlummert.
Schon die letzte Ausschreibung, die ungefähr 250 Teilnehmer mobilisiert hat, hat gute Ergebnisse gebracht. Deshalb sind die Initiatoren gespannt, welche "Käpsili" diesmal dabei sind. Mitmachen kann auch bei diesem Wettbewerb jeder, der des Alemannischen mächtig ist und sich zutraut, ein Gedicht oder eine Geschichte in seiner Mundart zu verfassen. Lediglich Autorinnen und Autoren, die bereits mehr als ein Buch veröffentlicht haben, müssen zurückstehen und können nicht teilnehmen. Denn im Wettbewerb sollen die eine Chance haben, die noch nicht zu den Profis gehören. Dass es trotzdem auf Qualität ankommt, ist für die Jury, bestehend aus drei Vertretern der Muettersproch-Gsellschaft und jeweils einem Juror von Südwestrundfunk und Badischer Zeitung, ein erklärtes Ziel.
Das Thema lautet "Alemannisch läbt!" Sowohl in der Sparte Lyrik (Gedichter) als auch in Prosa (Gschichte) winken jeweils drei Plätze mit den Preisgeldern von 500 Euro für den 1. Platz und 300 bzw. 200 Euro für den 2. und 3. Platz. Neu dazu kommt, dass in beiden Sparten ein Junioren-Preis, dotiert mit 250 Euro ausgelobt wird, für Personen, die bis zum Ende des Jahres 2020 nicht älter als 30 Jahre sind. Es ist möglich, entweder nur Prosa oder nur Lyrik oder aber beides einzureichen. Einsendeschluss ist der 31. Januar 2021.
Doch nicht nur Preisgeld ist zu gewinnen. Die prämierten Texte sollen auch der Öffentlichkeit bekannt gemacht werden. Der Abdruck in der Badischen Zeitung wird dafür sorgen und im Südwestrundfunk werden Kostproben gesendet werden. Eine feierliche Preisübergabe soll am 4. Juni 2021 im Foyer des Funkhauses des Südwestrundfunks in Freiburg stattfinden.
Wer mitmachen will, sollte folgendes beherzigen: Die Werke (Gedicht und/oder Geschichte) sollen so eingereicht werden, dass Name und Adresse des Einsenders separat sind. Versehen Sie Ihr Werk deshalb mit einem selbst gewählten Kennwort, das als einzige identifizierende Angabe auf dem eingereichten Text steht. Stecken Sie den Text in einen Umschlag, der mit Name, Absender und Kennwort versehen ist, und schicken Sie ihn an eine der nebenstehenden Adressen. Wenn Sie Ihre Einsendung digital vornehmen möchten (was uns lieber ist, aber keinen Einfluss auf die Jury hat), schicken Sie Ihr Werk, ebenfalls nur mit dem Kennwort versehen, als PDF im Anhang der E-Mail, in der Sie Ihre Anschrift und das Kennwort und, wenn Sie unter 30 Jahre alt sind, auch das Alter mitteilen.
Und nun heißt es: Griffel gespitzt, Füller aufgefüllt oder Tastatur in Stellung gebracht! Un denoo? Schriibe, was denn sunscht!
Anzeige
Hinweis Archivierte Informationen
Es handelt sich um eine archivierte Veranstaltung. Alle Angaben zur Veranstaltung Mundartwettbewerb Alemannisch läbt! wurden zugesendet bzw. sorgfältig recherchiert, geprüft und dann veröffentlicht. Trotzdem ließ es sich bei der Vielzahl an Daten nicht vermeiden, dass sich Angaben zu dieser Veranstaltung veränderten, die Veranstaltung ausfiel oder sonstige Fehler vorkamen. Daher konnte für die Inhalte der Veranstaltung Mundartwettbewerb Alemannisch läbt! keinerlei Gewähr übernommen werden. Es wurde empfohlen, vor dem Besuch dieser Veranstaltung aktuelle Informationen der jeweiligen Informationsstelle des Veranstalters, der Gemeinde oder der örtlichen bzw. regionalen Tourist-Information vor Ort einzuholen ...Veranstaltungstipps Region Alemannisch (Vorschau)
03
Jul
2025
03
Jul
2025
Freiburg
04
Jul
2025
Hochdorf
05
Jul
2025
Oberwinden
05
Jul
2025
Haslach (Freiburg)
06
Jul
2025
Betzenhausen
06
Jul
2025
Freiburg
11
Jul
2025
Aitern
12
Jul
2025
Oberrimsingen
12
Jul
2025
Windenreute
12
Jul
2025
12
Jul
2025
Gundelfingen
12
Jul
2025
Buchholz
13
Jul
2025
Heuweiler
16
Jul
2025
Freiburg
18
Jul
2025
Hochdorf (Freiburg)
19
Jul
2025
Buggingen
19
Jul
2025
Maleck
25
Jul
2025
Freiburg
25
Jul
2025
26
Jul
2025
Gündlingen
26
Jul
2025
Oberried
27
Jul
2025
Schauinsland
31
Jul
2025
Emmendingen
31
Jul
2025