Startseite
Suche Menue ServiceWhatsAppTwitterFacebook
Nachricht | Gutach (Schwarzwaldbahn) | Hochzeit der Kräuter - Workshop und Aktionstag im Vogtsbauernhof

Hochzeit der Kräuter - Workshop und Aktionstag im Vogtsbauernhof

Gutach – Zur "Hochzeit der Kräuter" lädt das Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach gleich zu zwei Aktionen ein. Am Samstag, den 14. August, steht ein Workshop zur heimischen Kräuterwelt auf dem Programm. Beim Kräutertag am Sonntag, den 15. August, lernen auch die Museumsbesucher die Kräutervielfalt des Schwarzwalds kennen. Die aus dem SWR-Fernsehen bekannte Kräuterexpertin Astrid Fiebich gibt den Teilnehmern des Workshops am 14. August Orientierungshilfe in der facettenreichen Welt der heimischen Kräuter. Erlernt werden in der Zeit von 10 bis 14 Uhr Kenntnisse über die Anwendung in der Kulinarik wie auch die Möglichkeit der Verarbeitung der Heilmittel für die Hausapotheke.

Eine Anmeldung unter Telefon 0 78 31 – 93 56 0 ist erforderlich. Die Kursgebühr für den Kräuter-Workshop beträgt 60 Euro (zzgl. 5 Euro Materialkosten). In der Kursgebühr sind der Museumseintritt und die Parkgebühr enthalten. Wer am Vortag bereits den Kräuterkurs besucht hat, kann sein Wissen am Sonntag, den 15. August, beim Aktionstag im Freilichtmuseum direkt auf die Probe stellen. Zum Einstieg in das Tagesthema wendet sich Schnapsbrennmeisterin Rita Vitt um 11 Uhr der Weiterverarbeitung und Veredelung von Kräutern zu. Ihre Sonderführung "Der Schwarzwald brennt" enthält alle Informationen rund um die traditionsreiche Schnapsbrennerei im Schwarzwald. Um 13 Uhr und um 15 Uhr stellt Museumsmitarbeiter Karl-Heinz Waidele aus Gutach den einmaligen Kräutergarten des Freilichtmuseums mit 130 verschiedenen Heilkräutern vor.

Eine Teilnahme bei den Sonderführungen mit Rita Vitt und Karl-Heinz Waidele ist mit Voranmeldung über das Anmeldeformular im Kalender auf der Homepage www.vogtsbauernhof.de oder unter 07831 – 93 56 0 möglich. Restplätze werden am Veranstaltungstag vor Ort vergeben. Von 11 bis 17 Uhr ist außerdem die "Kräutermanufaktur" zu Gast. Die Museumsgäste können sich über die Verwendungsmöglichkeiten und Anwendungsgebiete verschiedener Kräuter- und Teemischungen informieren. Zur selben Zeit vermittelt Kräuterpädagogin Luzia Lacher aus Dunningen ihr umfangreiches Wissen über Kräuter und hält kleine Kostproben verschiedener Pflanzen bereit. Jeweils um 11.30 Uhr, 12.30 Uhr, 13.30 Uhr gibt sie in Kurzführungen Informationen zu verschiedenen heimischen Wildpflanzen und –kräutern.

Passend zum Tagesthema können die jungen Museumsgäste im Rahmen des Sommerferienprogramms von 11 bis 16 Uhr ihr eigenes kleines Kräutergärtlein anpflanzen. So wie in jedem Garten andere Pflanzen gesät werden, findet auch jedes Kind mit Unterstützung des museumspädagogischen Teams seinen ganz eigenen Favoriten. Die Teilnehmerzahl bei dem Programm "Kräutergarten für die Fensterbank" ist stündlich auf je zehn Kinder mit maximal einer Begleitperson pro Kind beschränkt. Eine Teilnahme ist mit Voranmeldung über das Anmeldeformular im Kalender auf der Homepage www.vogtsbauernhof.de oder unter 07831 – 93 56 0 möglich. Restplätze werden am Veranstaltungstag vor Ort vergeben.

Die Seifentruhe Elzach bietet ein weiteres Mitmachprogramm im Rahmen des Sommerferienprogramms an. Von 12 bis 16 Uhr können mit Unterstützung Kräuterseifen selbst hergestellt werden. Traditionelles Handwerk im Original ergänzt das Tagesprogramm am Sonntag. Von 11 bis 17 Uhr zeigen der Korbflechter und die Bürstenbinderin ihre traditionellen Arbeiten. Die Schnapsbrennerin stellt ihr Handwerk von 12.00 Uhr bis 17.00 Uhr vor. Ab 11 Uhr wird der Holzbackofen eingeheizt. Zum Probieren stehen frische Datschkuchen und Holzofenbrot bereit. Von 13 Uhr bis 15.30 Uhr sind außerdem zwei Bollenhutmädchen in Gutacher Tracht auf dem Museumsgelände unterwegs.
Freilichtmuseum Vogtsbauernhof

Foto: Freilichtmuseum Vogtsbauernhof

Pressemitteilung 07.08.21
Freilichtmuseum Vogtsbauernhof
77793 Gutach (Schwarzwaldbahn)
Homepage

Weitere Nachrichten ...

Programm am Fronleichnam-Wochenende im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof

Gutach (Schwarzwaldbahn) | 16.06.25

Pfingstwochenende im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof

Gutach (Schwarzwaldbahn) | 29.05.25

Ortenauer Trachtentag: 600 Trachtenträger erwartet

Gutach (Schwarzwaldbahn) | 13.05.25

Vatertagshocks Region Freiburg im Jahr 2025

Freiburg (Breisgau) | 13.05.25

Maihocks Region Freiburg im Breisgau 2025

Freiburg (Breisgau) | 29.04.25

Sonderausstellung Multikulti am Oberrhein im Alamannenmuseum endet

Ellwangen (Jagst) | 16.04.25

Neue Ausstellungseinheit im Falkenhof

Gutach (Schwarzwaldbahn) | 26.03.25

Fastnachtsumzüge Region Freiburg 07. bis 09. Februar 2025

Freiburg (Breisgau) | 06.02.25

Fastnachtsumzüge Region Freiburg 31. Januar bis 02. Februar 2025

Freiburg (Breisgau) | 31.01.25

Fastnachtsumzüge Region Freiburg 24. bis 26. Januar 2025

Freiburg (Breisgau) | 21.01.25

Advents- und Weihnachtsmärkte Region Freiburg im Jahr 2024

Freiburg (Breisgau) | 04.11.24

Sommerferienprogramm im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof

Gutach (Schwarzwaldbahn) | 19.07.24

Beginn Sommerferien - Programm im Vogtsbauernhof

Gutach (Schwarzwaldbahn) | 19.07.24

Oldtimer-Traktoren-Treffen im Vogtsbauernhof

Gutach (Schwarzwaldbahn) | 19.07.24

Weinlese im Vogtsbauernhof - Abendveranstaltung am Ortenauhaus

Gutach (Schwarzwaldbahn) | 19.07.24

Sechstes Ortenauer Bürgerfest mit Jimmy’s Soul Attack und Public Viewing

Gutach (Schwarzwaldbahn) | 27.06.24

Großes Bühnenprogramm am Jubiläumstag im Vogtsbauernhof

Gutach (Schwarzwaldbahn) | 27.06.24

Festwochenende 60 Jahre Vogtsbauernhof mit Ortenauer Bürgerfest

Gutach (Schwarzwaldbahn) | 18.06.24

Bandweben-Workshop im Vogtsbauernhof

Gutach (Schwarzwaldbahn) | 18.06.24

Die Heimkehr der Schondelmaier-Christie

Gutach (Schwarzwaldbahn) | 18.06.24

Kräuter-Workshop im Vogtsbauernhof

Gutach (Schwarzwaldbahn) | 17.05.24

Pfingstferienprogramm im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof

Gutach (Schwarzwaldbahn) | 17.05.24

Pfingstwochenende im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof

Gutach (Schwarzwaldbahn) | 17.05.24

Familienführung: Von Stall zu Stall im Vogtsbauernhof

Gutach (Schwarzwaldbahn) | 17.05.24

Hocks am Vatertag im Markgräflerland 2024

Müllheim | 06.05.24

Anzeige

Alemannische Sprache

Anzeige

Mundart und Musik aus Baden. Symbadisch halt!

Anzeige

Alle Inhalte, Texte, Fotos und Grafiken auf dieser Internetseite ("Thema Gutach (Schwarzwaldbahn) » Seite Hochzeit der Kräuter - Workshop und Aktionstag im Vogtsbauernhof") und alle dazugehoerigen Domainnamen sind urheberrechtlich geschuetzt. Diese Internetseite ist nicht die offizielle Webseite des Schwarzwalds, des Bodensee, Gutach (Schwarzwaldbahn) sowie der aufgefuehrten Orte und Landkreise bzw. Ferienregionen. Cookies erleichtern die Bereitstellung einiger Dienste auf dieser Homepage www.alemannische-seiten.de (Seite Hochzeit der Kräuter - Workshop und Aktionstag im Vogtsbauernhof). Mit Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Datenschutz | Impressum | Literaturhinweise



Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten 2002 - 2025

Alle Seiten © Alle Rechte vorbehalten. (All rights reserved)

Alemannische Seiten | Badische Seiten