Brigachquelle
Die Brigach ist ein Quellfluss der Donau. Die Quellen des Flusses liegen westlich von St. Georgen im Schwarzwald, im dortigen Ortsteil Brigach. Die symboische Hauptquelle wurde in rund 925 Meter Höhe im Keller eines Bauernhofes (Hirzbauernhof) gefasst und kann dort außerhalb des Gebäudes besichtigt werden. Die Brigachquelle wurde schon vom St. Georgener Vikar Breuninger um 1719 als "Urquelle des weltberühmten Donaustroms" bezeichnet. Bei der Brigachquelle ist in eine Steingruppe sowie ein halbmeterlanger Stein eingefügt worden. Es ist heute eine Kopie des 1889 im Backofengewölbe des Hofes entdeckten "Dreigöttersteins". Das Orginal befindet sich heute im Museum in St. Georgen. Auf diesem Stein sind ein Hirsch, ein Hase und ein Vogel eingraviert, umgeben von drei als Götter gedeuteten Köpfen. Die drei Tiere entsprechen möglicherweise keltischen Glaubensvorstellungen, so dass der Stein als Zeugnis eines keltisch-römischen Heiligtums an der Brigachquelle sein könnte.Anzeige