Markgräflicher Zehntspeicher Lörrach
Der Markgräfliche Zehntspeicher ist ein Zweckbau in Hufeisenform. Er gehörte zu den Bauten der markgräflichen Verwaltung und wurde um das Jahr 1720 errichtet. Er diente als Speicher für die Aufnahme der Zehntabgaben. Im Zehntkeller stand ein riesiges Weinfass. Dem barocken Gestaltungsideal entsprechend, wurde der Bau symmetrisch angelegt und verfügt über ein großflächiges Walmdach mit flach hervorspringenden Dachluken. Auf dem Gelände stand bis 1638 ein Teil der Ortsburg der Herren von Lörrach, die im Dienste der Burgherren von Rötteln standen. Das Gebäude wird heute als Polizeidirektion genutzt.Anzeige