Marienkapelle Stadenhausen
Die Marienkapelle in Stadenhausen bei Laufenburg wurde aus Dank vor Verschonung von Plünderung und Morden gestiftet. Als Napoleon im Jahr 1812 seine Truppen durch Europa schickte, ging die Angst auch in Stadenhausen um. Die Stadenhausener baten den Himmel um Schutz und blieben verschont. Sie lösten das Versprechen ein, eine Kirche zu bauen und errichteten zum Dank die Marienkapelle. 1873 wurde die Kapelle der "Allerseligsten Jungfrau und Mutter Gottes Maria" geweiht. Das Hochaltarbild aus der Zeit um 1850 stellt Maria Krönung dar.Anzeige