Schönehof Rosskopf (Wüstung)
Früher stand unterhalb des Rosskopfes der Schönehof. Ohnehin hieß die Gegend rund um den heutigen Rosskopf (737m) früher "Schönekopf", benannt nach dem unterhalb des Bergkegels schon seit dem Mittelalter bestehende landwirtschaftliche Betrieb "Schönehof". Als einer der vier so genannten Reuterbacher Höfe lässt sich die Geschichte des Schönehof bis ins Mittelalter zurückverfolgen. Das erstmals 1244 genannte Rüti gehörte zum Reichsgut Zähringen, kam 1327 an die Schnewlin Bernlapp und 1507 an die badische Markgrafschaft Hachberg. Auf diesem Anwesen war einst auch die Familie Karl Rottecks zuhause, damals unter dem Namen Schönihof und im Besitz Auswärtiger. Von diesem Anwesen ist allerdings nichts mehr erhalten, denn nach dem Tod von Karl von Rotteck (1775-1840) versuchte man wegen seiner politischen Gesinnung die Spuren seines Lebens zu vernichten. Heute erinnert die Rottecksruhe, ein kleiner Grillplatz mit Schutzhütte noch an den Standort des "Schönehof".Anzeige