Heimatpfad Hochschwarzwald
Der Heimatpfad Hochschwarzwald macht in direlter Verbindung mit den Bauernhöfen und den Menschen die Schwarzwälder Kulturgeschichte sichtbar. Das Ziel des Heimatpfades ist es, altes Schwarzwälder Handwerk bis hin zu den ersten frühindustriellen Entwicklungen in einer lebendigen, musealen Darstellung wieder zu erwecken und greifbar zumachen. Entlang dieses markierten Weges, der von Hinterzarten (Bahnhof) durchs Löffeltal bergab ins Höllental und dann durch die Ravennaschlucht hinauf nach Breitnau führt, gibt es wirtschafts- und kulturgeschichtlich interessante Zeugnisse früheren Arbeitens im Schwarzwald zu sehen. Im steil abfallenden Löffeltal kann man die Klingenhofsäge, eine Klopfsäge aus dem 18. Jahrhundert betrachten. Im Sommer gibt es zeitweise an Sonntagen Vorführungen. Auch im Löffeltal steht die Rutscherhofsäge aus dem 19. Jahrhundert.Unten am Höllsteig, beim Hofgut Sternen, ist eine historische Seilerei aus dem 18. Jahrhundert rekonstruiert. Wenige Schritte weiter steht eine alte Glashütte mit Vorführungen. Das Hofgut Sternen selbst ist ein historisches Gasthaus aus dem 18. Jahrhundert mit Zollstation. Hier ist auch eine Ausstellung zur Geschichte des Höllentals eingerichtet. Weiter talabwärts erreicht man die restaurierte St.-Oswald-Kapelle. Die romanische Sakristei mit dem Beinhaus ist der älteste Bauteil des bereits im Jahr 1148 geweihten Kirchleins im Südschwarzwald. Hinter dem Hofgut Sternen geht es unter der Ravennabrücke der Höllentalbahn hindurch in die wildromantische Ravennaschlucht. Von da an geht es wieder über Treppen, enge Brückle und besonders gesicherte Wegstrecken immer an den tosenden Wasserfällen der Ravenna entlang den Berg hinauf. Im oberen Teil der Schlucht kann man die Großjockenmühle aus dem 19. Jahrhundert besichtigen. Dort oben in Ravennaschlucht ist noch eine alte Seiltriebanlage installiert zum Antrieb von Sägen, Drehbänken und Hobelmaschinen. Nach 2 Kilometern erreicht man das Ende der Ravennaschlucht. Von dort der aus kann man auf bequemem Weg wieder zurück nach Hinterzarten kommen oder weiter entlang des Höllentals wandern.
Anzeige