Dezember
Der Dezember ist der zwölfte Monat des Jahres und zugleich der letzte im Gregorianischen Kalender. Im römischen Kalender war der Dezember ursprünglich der zehnte Monat, weshalb im Monatsnamen das lateinische Wort "decem" für die Zahl "Zehn" steckt. Die lateinische Bezeichnung wurde allerdings im deutschen Sprachraum erst im späten Mittelalter übernommen. Der alte deutsche Name für den letzten Monat des Jahres ist mancherorts Julmond. Der Name kommt vom so genannten "Julfest", der altgermanischen Feier der Wintersonnenwende. Ein anderer Name für Dezember ist Christmonat, da Weihnachten als hohes christliches Fest im Dezember gefeiert wird. Auch Winter-, Hart- oder Wolfmonat waren früher gängige Bezeichnungen für den letzten Monat des Jahres. Am 21. oder 22. Dezember ist der Tag der Wintersonnenwende. Dann steht die Sonne genau über dem Wendekreis am südlichen Breitengrad der Erde. Dieser Tag ist auf der Nordhalbkugel der kürzeste Tag des Jahres. Auf der Südhalbkugel ist es genau umgekehrt.Anzeige