Weihnachtsbaum
Der Weihnachtsbaum als geschmückte Begleitung der Weihnachtszeit hat bereits bei den Krippenspielen bzw. Paradiesspielen in den Kirchen des späten Mittelalters seinen Ursprung. Erstmals außerhalb des kirchlichen Zusammenhangs, eingebettet in die Festbräuche der handwerklichen Zünfte, wird der Weihnachtsbaum im 16. Jahrhundert genannt. Von hier aus fand der Weihnachtsbaum, in Süddeutschland wird er Christbaum genannt, zunächst seine Verbreitung an den europäischen Königshöfen und beim Adel. Im Laufe des 19. Jahrhunderts wurde der Weihnachtsbaum zunehmend in allen Kreisen der Bevölkerung zum Symbol der Advents- und Weihnachtszeit. Er gilt als Inbegriff der Familienweihnacht und jede Familie entwickelt beim Schmücken des Baumes eigene Kreationen und auch Traditionen.Anzeige